Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Marktcheck in Hagen findet im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" statt - eine gemeinsame Aktion von Bundesumweltministerium Umweltbundesamt, Jury Umweltzeichen und der RAL gGmbH. "Unser Ziel ist es, sowohl das Angebot als auch die Nachfrage von Recyclingpapier zu stärken. Insbesondere Papier ist ein einfaches und alltagsnahes Beispiel für produktbezogenen Umweltschutz", so Dr. Ralf-Rainer Braun von der Jury Umweltzeichen. Der Blaue Engel Papier-Finder Damit die Suche nach Recyclingpapier künftig einfacher wird, gibt es seit Neuestem den Online Papier-Finder unter www.blauer-engel.de/papierfinder. Hier kann jeder nachschauen, welche Geschäfte vor Ort Papierwaren mit dem Umweltzeichen anbieten. Diese können sich selbst in die bundesweite Datenbank eintragen und Aufkleber für ihre Schaufenster anfordern unter info@blauer-engel.de. Ein breites Aktionsbündnis für die Papierwende Unterstützt wird die Kampagne von einem breiten Aktionsbündnis: Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, die Deutsche Umwelthilfe, die Initiative Pro Recyclingpapier, die NaSch-Community, das Netzwerk Papierwende, die Tropenwaldstiftung OroVerde und WWF Jugend helfen über Website, Newsletter und Co., die Umweltbotschaften des Blauen Engel zu verbreiten. Das Jugendmagazin Yaez unterstützt die Aktion mit Online- und Print-Artikeln. Die Unternehmen Kaufland, memo, Rossmann und Venceremos sowie die Marke Herlitz informieren ebenfalls über ihre Kommunikationskanäle über die Vorteile von Recyclingpapier. Sonderangebote und -aktionen für Papierprodukte mit dem Blauen Engel wird es bei Rossmann noch bis zum 23. September geben. Neue Info- und Aktionsmaterialien Wer zum Thema Recyclingpapier mehr wissen will oder aktiv werden möchte, dem stehen kostenlos die neuen Info- und Aktionsmaterialien zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer können diese im Unterricht oder im Rahmen von Umweltprojekten einsetzen. Die DIN-A4-Broschüre enthält Lernmaterialien und Kopiervorlagen wie den Papierkreislauf oder ein Umweltquiz sowie spannende Aktionstipps für Jugendliche. Das DIN-A2-Infoplakat gibt einen Überblick über die wichtigsten Umweltvorteile von Recyclingpapier im Vergleich zu Papier aus Frischfasern und kann z.B. im Klassenzimmer, beim Schulhefteverkauf von Schülerfirmen oder an Infoständen von Umweltgruppen aufgehängt werden. Gute Argumente für Recyclingpapier Die Umweltfakten sprechen für sich: Für Blauer Engel-Papier müssen keine Bäume gefällt werden, denn es besteht zu 100% aus Altpapier. Außerdem werden bei der Herstellung rund 60% weniger Energie und 70% weniger Wasser verbraucht als bei der Herstellung von Frischfaserpapier. Der Blaue Engel schützt zudem unsere Gesundheit und garantiert, dass bei der Herstellung keine schädlichen Chemikalien oder optischen Aufheller zugesetzt werden. Auch die angestaubten Vorurteile, Recyclingpapier sei grau und minderwertig, stimmen längst nicht mehr. 100% Recyclingpapier bedeutet heute: hochwertiges und weißes Papier, das in der Regel nicht teurer ist als herkömmliches Papier aus frischen Holzfasern. Der Blaue Engel - unabhängig und glaubwürdig Zurzeit gibt es rund 12.000 Blauer Engel-Produkte von 1.500 Unternehmen in 120 verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe erhalten den Blauen Engel. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |