 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans |
Rubrik: | Geld & Investment Datum: 23.09.2014 |
|
 |
Holz als Baumaterial auch in Deutschland immer beliebter |
Holzhändler verzeichnen Umsatzplus von 21 Prozent |
 |
Stans (CH), 23.09.2014. Eurobaustoff, der in Europa führende Zusammenschluss von Fachhändlern für Bauen und Renovieren, hat seine Umsätze mit Holz massgeblich gesteigert. Der Holzfachhändler berichtete über ein Wachstum von 21 Prozent in der ersten Jahreshälfte. Damit beweist sich auch in Europa der weltweite Trend zum Baustoff Holz.
Life Forestry: Holz als Baustoff unverzichtbar
Holz als gleichermassen ökologischer wie nachhaltiger Baustoff gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung bemerkt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG, schon seit geraumer Zeit. Schon bevor unsere Teakbäume Schlagreife erreichen, so Liesenberg, bemühen sich die Aufkäufer der global agierenden Holzverarbeiter um die Ernterechte. Diese Nachfrage führt zwangsäufig zu höheren Holzpreisen. Im Gespräch und Erfahrungsaustausch mit Holzproduzenten anderer Sorten und Anbaugebiete bestätigt der Life Forestry Geschäftsführer, dass die weltweite Nachfrage nicht nur nach Teakholz, sondern nach fast allen Qualitätshölzern anzieht. Das zeigt sich auch in der veröffentlichten Statistik der Handelsverbandes Eurobaustoff, der ein Umsatzplus bei allen Holzarten verzeichnet. Die höchste Steigerung erzielt Konstruktionsholz mit 53 Prozent Wachstum, der Innenausbau mit 29, Schnittholz mit 26, Werkstoffe mit 22, Importholz mit 19, Hobelware mit 18, Holz für den Aussenbereich mit 18 und Bauelemente aus Holz mit 13 Prozent.
Teakholz von Life Forestry aus ökologischer, zertifizierter Produktion
Ein ähnlicher Wachstumstrend ist auch bei Baumärkten zu beobachten, die sich an private Heimbesitzer richten. Ob fertiges Möbel oder Bauelemente, Holzprodukte werden Trendbarometern zufolge von Verbrauchern in den letzten 10 Jahren spürbar stärker nachgefragt. Während Baumärkte früher als Billiganbieter galten, werden ihre Bestelllisten heute vor allem von hochwertigen Produkten angeführt, darunter auch viele Produkte aus Edelholz. Der aus dem Fernsehen bekannte Baumarkt Hornbach führt beispielsweise mehr als 200 Produkte im Programm, die aus Teakholz bestehen oder in der beliebten Teakholzoptik hergestellt werden. Das Angebot reicht von Gartenmöbeln und Zierwänden bis zur edlen Badewanne mit Teakholzeinfassung. "Ein Möbel aus hochwertigem Holz oder ein mit Holz veredeltes Bad ist heute Ausdruck eines modernen, naturnahen Lebensstils. Statt Eiche und Kirschbaum greifen dabei immer mehr Menschen auf Tropenholz aus ökologischer, zertifizierter Produktion zurück", beobachtet Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Switzerland AG. Gerade deutschen Verbrauchern ist es dabei wichtig, dass das Tropenholz aus ökologischem Anbau stammt und nicht aus illegalen abgeholzten Waldbeständen. Moderne Prüfverfahren können heute mittels Einsatz von Gentechnik genau nachverfolgen, aus welcher Quelle das verwendete Holz stammt. "Das wachsende Vertrauen in zertifiziertes, nachhaltig produziertes Tropenholz hängt auch mit der stark verbesserten Transparenz in Holzproduktion und -handel zusammen", bestätigt Lambert Liesenberg.
|