Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.09.2014
Tag der Tropenwälder: ForestFinance unterstützt Biodiversitäts-Studie des WWF
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestment ForestFinance (www.ForestFinance.de) unterstützt die vom WWF (World Wide Fund For Nature) durchgeführte Studie zur Biodiversität von Forstprojekten im Bereich des Orinocos. Die Finca La Paz in Kolumbien wurde nun als eine von vier Projektflächen ausgewählt, um das Pilotprojekt "Förderung zur Erhaltung der Artenvielfalt auf privat geführten produktiven Waldflächen sowie Viehweiden" zu verwirklichen.

Die dreijährige Studie wird im Rahmen des UN-Entwicklungsprogramms (United Nations Development Programme, UNDP) vom WWF durchgeführt. Sie untersucht den Einfluss privater Waldprojekte auf die Biodiversität in der Region und soll feststellen, inwiefern sie diese fördern und schützen. Teil dieses Schutzprogramms ist die Finca La Paz in Vichada, dem Gebiet, in dem sich auch die Investorenwälder von ForestFinance befinden. Auf der Fläche wurden insgesamt 645 Tier- und Pflanzenarten gefunden.

Aktive Studienunterstützung durch Experten aus den eigenen Reihen:
ForestFinance-Forstingenieurin Luisa Abache wurde zur Projektverantwortlichen ernannt. Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, vier Mal im Jahr auf den Flächen eine "Inventur" der Biodiversität zu machen. Ziel des UN-Programms ist die Verbesserung institutioneller und politischer Rahmenbedingungen, um die Erhaltung der Biodiversität auf privaten Grundstücken in Kolumbien zu fördern. Dafür sollen Gesetze erlassen und angepasst sowie Institutionen vor Ort in ihrer Arbeit unterstützt werden. Auch die ansässigen Landwirte sind beteiligt und erhalten Unterstützung für nachhaltige Landschaftsplanung, Forstwirtschaft und Viehzucht. Monitoringsysteme der Forst- und Viehflächen helfen, die Fortschritte zu dokumentieren. "Darin haben wir besonders viel Erfahrung, die wir gerne für dieses Umweltschutzprogramm zur Verfügung stellen", erklärt Luisa Abache.

Über den WWF und den Tag der Tropenwälder:
Der WWF (World Wide Fund For Nature) gehört mit mehr als fünf Millionen Förderern zu den größten Naturschutzorganisationen weltweit. Artenschutz und der Erhalt der Tropenwälder sind u.a. inhaltliche Schwerpunkten des Umweltorganisation. Der Tag der Tropenwälder wurde 1989 durch den WWF initiiert. Er findet jährlich am 14. September statt und erinnert an den Geburtstag des bedeutenden Tropenwaldforschers Alexander von Humboldt. Mit dem Tropenwald -Aktionstag wird auf die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder hingewiesen, deren Rodung zu irreversiblen Schäden führt. So sind Tropenwälder für circa 75 Prozent aller weltweiten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Die Rodung der Tropenwälder ist zudem zu über 20 Prozent am weltweiten CO2-Anstieg beteiligt.
______________________________________________________________________________


Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose (real case) beträgt 5,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.