Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 28.08.2014
Umzug: BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC goes Kerala
Neuer Ort: ADLUX International Convention Centre, Kochi / Neues Datum: 6.-8. November 2014 / Bewährtes Konzept: Messe und Konferenz
Ortswechsel bei der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC: Indiens erfolgreichste Bio-Messe findet in diesem Jahr erstmals im ADLUX International Convention Centre in Kochi, der zweitgrößten Stadt im südwestindischen Bundesstaat Kerala, statt. Mit diesem Umzug ändert sich auch das Veranstaltungsdatum. Die sechste Ausgabe der jüngsten BIOFACH-Tochter öffnet vom 6.-8. November 2014 ihre Tore. Dann erleben Besucher wieder drei Tage lang die ganze Bio-Vielfalt des Landes.

Als einen Hauptgrund für den Umzug nennen die Organisatoren, NürnbergMesse India und International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA), das Bestreben der keralischen Regierung, die gesamte Landwirtschaft des Bundestaats bis 2016 auf Bio umzustellen. Hierfür bietet die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC eine optimale Vernetzungsplattform und fungiert als Impulsgeber. Parallel zur Veranstaltung richtet Kerala die Tagung "Global Agro Business Meet" mit über 1.500 Teilnehmern aus, die sich mit der Zukunft der Lebensmittelverarbeitung befasst. Das bewährte Messekonzept der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC, bestehend aus Produktschau und Konferenz, wird beibehalten. Erwartet werden rund 170 (2013: 158) Aussteller und 7.500 Besucher (2013: 7.491).

Für Sonia Prashar, Geschäftsführerin NürnbergMesse India, ist der Umzug nach Kochi der richtige Schritt: "Strategisch ist jetzt der ideale Zeitpunkt für den Umzug in einen Bundesstaat, der in naher Zukunft seine Landwirtschaft komplett auf Bio umgestellt haben wird. In diesem Prozess bietet die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC nicht nur eine optimale Networking-Plattform und fördert Geschäftsmöglichkeiten, sie ermöglicht auch den Austausch über wichtige Themen wie Bildung, Beruf und Kultur. Die NürnbergMesse India bedankt sich sehr herzlich bei der keralischen Regierung für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich bin mir sicher: Sowohl die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC als auch der Bundesstaat werden in Zukunft von dieser Kooperation profitieren", betont Prashar.

Auch Manoj Menon, Executive Director ICCOA, sieht in dem Umzug eine große Chance. Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC habe in den vergangenen drei Jahren der Metropole Bangalore dazu verholfen, eine Bio-Hochburg Indiens zu werden. Viele Austeller und Öko-Akteure sehen dasselbe Potenzial für andere indische Bundesstaaten und Städte. Kerala ist darüber hinaus touristisch sehr gut erschlossen und Indiens größter Gewürzmarkt. Allein 97 Prozent des in Indien angebauten Pfeffers stammen aus Kerala. Aber auch ein Großteil des Kakao- und Kokosnuss-Anbaus ist hier angesiedelt. Diese Punkte seien weitere wichtige Gründe für den Umzug der Veranstaltung nach Kochi, so Menon.

Zahlreiche indische Pavillons vertreten

Besucher der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC dürfen sich in diesem Jahr auf Pavillons der indischen Staaten Maharashtra, Himachal Pradesh,Chhattisgarh, Sikkim, NagalandsowieKeralaundKarnataka freuen. Diese zeigen die ganze Vielfalt an indischen Bio-Produkten. Außerdem wird es einen großen Stand der NationalHorticultureMission (NHM), die sich seit 2005 für die Förderung des indischen Gartenbaus unter Berücksichtigung regionaler Entwicklungsstrategien einsetzt, geben.

Kerala kennenlernen beim Buyer's Programme

Bereits zum dritten Mal wird es eine maßgeschneiderte Fachbesucherreise, das internationale Buyer's Programme, rund um die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC geben. ObTee, Kaffee, Kräuter und Gewürze, Früchte, Hülsenfrüchte, Soja, Kokos oder Bio-Baumwolle - Indien besitzt viele Bio-Rohstoffe. Ziel des diesjährigen Buyer's Programme ist, ausstellende Bio-Unternehmen aus Kerala mit passenden Einkäufern aus aller Welt in Kontakt zu bringen. Die Tour-Teilnehmer bekommen die einmalige Chance, den vielfältigen Bio-Rohstoffmarkt des Bundesstaates hautnah zu erleben, sich mit Erzeugern vor Ort in den Produktionsstätten und auf der Messe zu vernetzen sowie Geschäftsmöglichkeiten auszumachen. Im vergangenen Jahr nahmen Einkäufer aus Europa, den USA, dem Mittleren Osten sowie Asien teil. Organisiert wird die Einkäuferreise von ICCOA in Zusammenarbeit mit der deutschen Bio-Fachjournalistin Karin Heinze.

Mehr Informationen erhalten interessierte Unternehmen direkt bei ihr: kh@bio-markt.info.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.