Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Dr. Gerald Linke, vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen, dass über die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie Trinkwasserleitungen doch noch für den Ausbau des Breitbandnetzes genutzt werden sollen. Diese Möglichkeit wird insbesondere vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie von Vertretern der Telekommunikationsbranche nach wie vor in Erwägung gezogen. Für die Wasserversorgung gilt seit Jahrzehnten der Grundsatz, dass so viel Materialien, Werkstoffe und Bauteile wie nötig, aber so wenig wie möglich in das Trinkwassersystem eingebaut werden sollen. Mit Blick auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz soll die Wasserinfrastruktur als "geschlossenes System" betrieben werden. Telekommunikationsleitungen in Trinkwasserleitungen bedeuten eine Abkehr von diesem Grundsatz. Das Risiko einer hygienischen Beeinträchtigung des Trinkwassers steigt dadurch deutlich an. Zudem sprechen auch technisch-betriebliche Unwägbarkeiten gegen diese Art der Verlegung. So entsteht durch das Aus- und Einführen der Breitbandkabel vor und nach jeder Armatur im Verteilnetz eine Vielzahl möglicher Undichtigkeitsstellen. Diese bergen ein hohes Gefährdungspotenzial. Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Darüber hinaus unterhält er ein Prüf- und Zertifizierungswesen für Produkte, Personen sowie Unternehmen. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet. Der DVGW ist wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |