Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Dank großzügiger Spenden eines ansehnlichen Betrages von Dr. Murjahn konnte die Deutsche Wildtier Stiftung sämtliche Kosten für diese NNE-Fläche tragen", betont Prof. Vahrenholt Prof. "Das ist für unsere Arbeit von unschätzbarem Wert! Die Verantwortung und das finanzielle Engagement von Dr. Murjahn hilft uns als Stiftung, dem Verlust dieses wertvollen Lebensraumes entgegenzuwirken." Neben dieser Fläche wurden der Deutschen Wildtier Stiftung insgesamt 1200 Hektar aus dem "Nationalen Naturerbe" für den Natur- und Artenschutz von der Bundesregierung übereignet. "NNE-Flächen wurden bewusst aus der Nutzung genommen, um Wildtier-Paradiese zu schaffen", sagt Fritz Vahrenholt. "Damit bietet sich eine historische Chance: Lebensräume, die sonst beispielsweise durch die Versiegelung für Siedlungs- und Verkehrsflächen verloren gegangen wären, wurden aus intensiver Nutzung genommen und der Natur zurückgegeben." Dr. Klaus Murjahn ist Naturliebhaber und fühlt sich schon seit Jahrzehnten dem langfristigen Naturschutz verpflichtet. Mit der "Murjahn Naturschutz Stiftung" hat der Unternehmer Zeichen gesetzt. Er sagt: "Es ist mir wichtig, dieses Natur-Paradies für unsere Nachkommen zu erhalten." Mehr Infos: www.DeutscheWildtierStiftung.de Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, 040 73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |