Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Durch die Nutzung von Steueroasen entgehen allein den Ländern der Europäischen Union jährlich bis zu einer Billion Euro an Steuereinnahmen. Damit fehlen den Staaten Mittel für hoheitliche Aufgaben wie die Bildung, das Gesundheitswesen und die Verkehrsinfrastruktur. Noch stärker betroffen sind die (rohstoffreichen) Entwicklungs- und Schwellenländer, in denen durch die Verschiebung von Gewinnen in Steueroasen durch Unternehmen dringend benötigte Steuereinnahmen fehlen. Neben dem Verlust von Steuereinnahmen sind die Gefährdung der Stabilität des internationalen Finanzsystems sowie die Begünstigung krimineller und terroristischer Aktivitäten negative Auswirkungen der Existenz und Nutzung von Steueroasen.
Vor dem Hintergrund dieser negativen Auswirkungen der Nutzung von Steueroasen wird über Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerflucht diskutiert. Auf Branchenebene sind hier insbesondere Aktivitäten im Rohstoffsektor wegweisend, etwa die Extractive Industries Transparency Initiative (EITI). Auf politischer Ebene wird unter anderem über den Automatischen Informationsaustausch und das Country-by-Country-Reporting diskutiert. oekom research bewertet die Nutzung der Möglichkeiten zur Steuervermeidung kritisch und unterstützt die Verbesserung der Transparenz zu Unternehmensgewinnen und Steuerzahlungen im Rahmen eines Country-by-Country-Reportings. Von Banken und anderen Finanzdienstleistern erwartet oekom research eine klare und verantwortungsvolle Strategie, die auf einen Rückzug aus den Steueroasen abzielt. In einem 6-seitigen Positionspapier hat oekom research Fakten und Hintergründe zu Steueroasen zusammengestellt und legt dar, wie die oekom Analysten das Thema bei der Bewertung von Unternehmen und Ländern behandeln. Das Positionspapier können Sie kostenlos bestellen unter: info@oekom-research.com Kontakt: oekom research AG Rolf D. Häßler Head of Corporate Communications Goethestr. 28 80336 München Tel: +49/(0)89/54 41 84-57 Fax: +49/(0)89/54 41 84-99 rolf.haessler@oekom-research.com www.oekom-research.com Twitter @oekomesearch
| |||||||||||||||||||||
| Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |