Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.06.2014
Die WM 2014: Brasiliens Fußballfeuerwerk
Torfieber, Samba-Rhythmen und heiße Nächte
Seit Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist die ganze Welt im Fußball- und Sambafieber. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de zeigt in seinem großen WM-Special die wichtigsten und aufsehenerregendsten Stadien, stellt die internationalen Topspieler und die einzelnen Gruppen vor, wirft einen einmaligen Blick auf die schönsten Städte, Landschaften und Strände des Gastgeberlandes und erklärt die außergewöhnliche Leidenschaft der Brasilianer für gewöhnungsbedürftige Esskultur und Erotik.

Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 gab es viel Kritik. Doch seit der erste Anpfiff erfolgt ist, gibt es kaum noch ein Halten. Fußballfieber, Begeisterungsstürme und Sambafieber haben sich weltweit breit gemacht. Zu Recht, denn bei kaum einer Weltmeisterschaft wurde so gekämpft, gezittert, getanzt und gefeiert.
Selbst die Deutsche Bundesregierung hatte ein Einsehen und verlängerte das Public Viewing-Gesetz zum Vorteil der Zuschauer. Aber auch die brasilianischen Stadien, in denen die spannenden und teilweise erstaunlichen Kämpfe auf dem Rasen ausgetragen werden haben sich jeglicher Kritik entziehen können. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de wirft in seinem großen WM-Special einen genaueren Blick auf die Stadien, die Spielergruppen und die internationalen Topspieler wie Neymar, Ronaldo, Cavani und Co. Außerdem werden die schönsten Ausflugsmöglichkeiten und Städte rund um die Spiele vorgestellt. Vom berühmten Rio de Janeiro über Salvador da Bahia bis zu den beeindruckenden Wasserfällen von Iguacu. Einen wirklich erstaunlichen Einblick gibt es aber auch in die brasilianische Kultur. Denn Samba ist hier zum Beispiel nicht nur ein Tanz, sondern ein erotisches Lebensgefühl, das sich auch in den unzähligen Lovehotels - offizielle Liebeshotels für Jedermann - zum Ausdruck bringt. Und nicht nur der berühmte Caipirinha bringt in Brasilien den Gaumen zum Kitzeln, sondern auch ein typisches Eintopfgericht, dass für Touristen eventuell etwas gewöhnungsbedürftig ist, hier jedoch als Delikatesse bewertet wird. Die WM 2014 in Brasilien ist eben außergewöhnlich und deshalb vielleicht auch so phänomenal.

Redaktion: Patricia Hansen
Bild: (c) Ingo Bartussek _ Fotolia.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.