Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Berlin, 20. Juni 2014. Zum Sommeranfang lockt das sonnige Wetter ins Freie. Ob eine Radtour, der Besuch am Baggersee oder ein Stadtbummel - ein geeigneter Sonnenschutz gehört unbedingt dazu. Mit einem hauttypgerechten Sonnenschutzmittel, luftiger Kleidung, Sonnenhut und -brille lassen sich die Sonnenseiten des Sommers überlegt genießen und die Gesundheit der Haut erhalten. Die Sonne tut gut, das ist unbestritten. "Sonnenlicht hebt die Stimmung und bessert das Wohlbefinden. Doch zu viel Sonne schadet der Haut" weiß Alexandra Borchard-Becker, vom der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Die energiereichen UV-Strahlen der Sonne lassen sie schneller altern und können Hautkrebs auslösen. Auch die Augen können in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher sollte man zu Hause und im Urlaub am Meer oder in den Bergen auf einen sinnvollen und geeigneten Schutz achten: Wolken, Sonnenschirme und Bäume halten nur einen Teil der UV-Strahlung zurück. Ein Sonnenschutz daher jederzeit wichtig. Wählen Sie Sonnenschutzprodukte mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor, die zu Ihrem Hauttyp passen. Meiden Sie trotzdem im Sommer und im Süden die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr. Verwenden Sie Sonnencreme stets reichlich und vergessen Sie die "Sonnenterrassen" nicht: Ohren, Nasenrücken, Schultern, Wangen, Nacken, Hand- und Fußrücken. Durch Schwitzen und Baden geht ein Teil der Sonnencreme verloren. Cremen Sie daher öfter nach. Für unterwegs passen kleine Sonnencreme-Tuben in Handtasche oder Rucksack. Wird die Haut rot und spannt, sollten Sie sofort in den Schatten umziehen. Bis der Sonnenbrand abgeklungen ist, sollte die Haut stets durch Kleidung geschützt bleiben. Nach dem Sonnenbaden versorgen Lotionen, Cremes und After-Sun-Produkte die Haut mit Feuchtigkeit, pflegen und beruhigen sie. Mehr über Sonnenschutzprodukte und zum Umgang mit der Sonne erfahren Sie in der Broschüre "Kosmetik". Das 32-seitige Heft informiert über Zutaten für Kosmetika, kritisch betrachtete Inhaltsstoffe wie Nano-Teilchen, Verpackungsangaben, weitere Kosmetik-Produkte sowie Naturkosmetik. Ein Schwerpunkt des Heftes beleuchtet den derzeitigen Stand zum Thema Tierversuche. Die Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder für 2,50 Euro heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |