Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Der Markt für Energiespeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich weiter ausdifferenziert. Die Speichertechnologien machen rasche Fortschritte in Effizienz und Kostensenkung. Veranstaltungen wie die Energy Storage Europe tragen hier nicht nur zur Orientierung bei. Sie sind außerdem immens wichtig, um die wesentlichen Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einen Tisch zu bringen und das Thema Energiespeicherung so weiter voranzutreiben", erklärt Prof. Dr. Eicke R. Weber, Vorsitzender des Programmkomitees der Energy Storage Europe, Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES), Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. "Die IRES hat sich seit über acht Jahren weltweit als führende Wissenschaftskonferenz zur Energiespeicherung etabliert. Wir freuen uns, unseren Teilnehmern durch den Zusammenschluss mit der Energy Storage Europe und der Power to Gas-Konferenz noch bessere Möglichkeiten zum Netzwerken mit Vertretern der Industrie bieten zu können, um Forschungsergebnisse so direkt in die Praxis zu bringen", unterstreicht EUROSOLAR-Geschäftsführerin Irm Scheer-Pontenagel. Themen der Energy Storage Europe sind die Entwicklung des Energiespeichermarktes, neue Speicherlösungen und ihre kommerzielle Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf konkreten Geschäftsmodellen der Speicherung im Strom- und thermischen Sektor, Power to Gas-Technologien sowie der Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem. Die Veranstaltung wird von der Messe Düsseldorf organisiert und wird weltweit von mehr als 40 führenden Verbänden und Partnern unterstützt. Auf der begleitenden Ausstellung präsentieren Unternehmen und Forschungsinstitute ihre neuesten Produkte und Forschungsergebnisse. Aufgrund der stark gestiegenen Ausstellerzahlen zieht die Ausstellung in die Stadthalle um, die an den bisherigen Veranstaltungsort angegliedert ist und einen großen gemeinsamen Ausstellungsbereich bietet. Unternehmen, die marktfähige Produkte und Anwendungen sowie Konzepte im Bereich der Energiespeicherung vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen, sich an der Fachmesse zu beteiligen. Externe Gäste haben erstmals die Gelegenheit, die Ausstellung mit einem neu eingeführten Besucherticket zum Preis von 30 Euro zu besuchen. Die Registrierung für die Energy Storage 2015 ist für Sponsoren und Aussteller unter www.energy-storage-online.de ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie hier: www.eurosolar.de, www.energy-storage-online.com, www.otti.de Ansprechpartner für die Presse: Messe Düsseldorf GmbH Presseabteilung Eva Rugenstein/Kristian Schütt Tel. +49(0)211 4560 240 Fax +49(0)211 4560-8548 E-Mail: RugensteinE@messe-duesseldorf.de Sunbeam GmbH Judith Hübner Tel. +49 (0) 30 72 62 96 - 327 Fax +49 (0) 30 72 62 96 - 309 E-Mail: mailto:huebner@sunbeam-communications.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |