Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Sachwert Wald - hohe Renditen und geringe Wertschwankungen: Bäume wachsen unabhängig von Währungs- und Konjunkturschwankungen und gewinnen so auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten stetig an Wert. Denn Holz ist ein vielseitig nutzbarer, nachwachsender Sachwert. Bis vor wenigen Jahren wurde Holz ganz überwiegend in der Holzverarbeitungs- und Papierindustrie eingesetzt. Mittlerweile jedoch hat sich der Einsatz von Holz als CO2-neutraler Energieträger in den Industrieländern innerhalb eines Jahrzehnts vervielfacht. Für den Rundholzverbrauch Europas wird deshalb bis 2020 eine Zunahme von 40 Prozent vorausgesagt. Doch auch die aufstrebenden Volkswirtschaften Asiens und Lateinamerika tragen zur global steigenden Holznachfrage bei.Weltweit investieren Pensionsfonds und Banken in Wälder: Einem Sachwert -Investment, das im Gegensatz zu Aktien oder anderen Investments, eine Kombination aus Sicherheit und Rendite bietet. Denn die Vergangenheit zeigt: Die Waldpreise steigen meistens auch in Krisenzeiten. Marktaussichten für Waldinvestments sehr gut: Der Waldinvestment-Index NCREIF-Timberland-Property weist seit 1973 eine durchschnittliche jährliche Rendite von über 14 Prozent auf. Im Vergleich zum Aktienindex S&P 500 entspricht dies einer um 3,8 Prozentpunkte höheren Rendite, bei einem deutlich niedrigeren Schwankungsrisiko. Und auch vergangenes Jahr stieg der NCREIF-Index erneut um fast zehn Prozent. Waldinvestments sind deshalb für eine renditesteigernde Diversifikation des Vermögens herausragend geeignet. Auch langfristig betrachtet sind die Marktaussichten für den Sachwert Wald nach mehreren Studien sehr gut: Der steigenden Tropenholz-Nachfrage steht ein immer geringeres Holzangebot gegenüber. Weitere Erhöhungen der Waldpreise sind daher sehr wahrscheinlich. Einen deutlichen Renditeanstieg für den Sachwert Wald prognostiziert auch eine Studie des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der Berenberg Bank. Die Studie "Klimawandel - Strategie 2030" untersuchte die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft. Gleichzeitig zeigt sie auf, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für den Waldverkauf ergeben. "Der Forstwirtschaft kommt im Zeichen von Klimawandel und Verknappung fossiler Brennstoffe eine neue und erweiterte Dimension zu", so die Autoren. Die Folge: Immer mehr Anleger investieren in den Sachwert Wald, um an dem Aufschwung teilzuhaben. Aufgrund des mehrfach höheren Wachstumstempos erzielen tropische Waldinvestments deutlich höhere Renditen gegenüber Waldinvestments in Europa. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünfte Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur zwölf Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |