Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
Gerade bei starken Wetterschwankungen, schwüler Luft oder extremen Temperaturen kann der Körper aus der Balance geraten. "Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Hitze für den Körper auch Stress bedeutet. Eine zu hohe körperliche Belastung kann zu Schwindelanfällen, Herzrhythmusstörungen und Kreislaufkollaps führen", warnt Ernährungswissenschaftlerin Anja Krumbe. "Das Hauptrisiko stellt Flüssigkeitsmangel dar. Deshalb ist es wichtig, über den Tag verteilt ausreichend und regelmäßig zu trinken." Für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt empfiehlt die Expertin natürliches Mineralwasser. Es ist ein reines Naturprodukt, das den Körper mit Flüssigkeit versorgt, ohne ihn durch Kalorien oder künstliche Zusätze zu belasten. Je nach Zusammensetzung des Wassers variiert der Gehalt an natürlichen Mineralstoffen und Spurenelementen. Den Flüssigkeitsverlust regelmäßig ausgleichen Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt unter normalen Bedingungen eine tägliche Trinkmenge von 1,5 Litern. "An heißen Tagen verliert ein Erwachsener jedoch bis zu drei Liter Flüssigkeit am Tag. Ist er zudem sportlich aktiv oder beruflich stark körperlich gefordert, kann der Bedarf noch höher liegen. Ausreichendes Trinken ist daher ein Muss", rät Krumbe. Zudem sei es wichtig, regelmäßig zu trinken. "Den meisten Menschen fällt es leichter, öfter mal eine kleinere Portion zu trinken als einen ganzen Liter auf einmal." Auf den Mineralstoffhaushalt achten Um die Körpertemperatur in der Sommerhitze konstant zu halten, schwitzt der Körper. Dabei gibt er nicht nur Flüssigkeit ab. Schweiß enthält zudem viel Natriumchlorid - besser bekannt als Kochsalz - und Magnesium. Sie müssen dem Körper ebenfalls über Nahrung oder Getränke wieder zugeführt werden. Die Ernährungsexpertin empfiehlt deshalb, beim Mineralwasser auf den Gehalt an Natrium und Magnesium zu achten. Der Körper verliert vor allem diese Mineralstoffe über den Schweiß. Mineralwässer mit mehr als 50 Milligramm Magnesium pro Liter gelten als magnesiumhaltig, Wässer mit mindestens 200 Milligramm Natrium pro Liter als natriumhaltig. Mit kühlem Kopf durch heiße Tage - die Tipps der Expertin:
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |