Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() Um die Liebe kämpfen, sich für die Umwelt einsetzen - dazu wird auch der Zuschauer motiviert. Dabei erlebt er atemberaubend schöne Tieraufnahmen und Landschaftsbilder. Filmförderungen und auch die ARD sind von dem Projekt begeistert und bereits mit im Boot. Jedoch geht es Werner Schuessler wie den Machern des Kinofilms "Stromberg". Mit den vielen Reisen an die entlegensten Plätze der Welt reicht die bisherige Unterstützung zur Verwirklichung des Films noch nicht aus. Deswegen sucht er nach engagierten Menschen, die mit ihrem Herz für unseren Planeten diesen Film möglich machen wollen. Das Projekt soll weiter über Crowdfunding finanziert werden. Dabei erhält jeder Unterstützer besondere Gegenleistungen: Dazu gehören z.B. DVDs einer limitierten Edition, die Möglichkeit, dem Regisseur beim Schneiden über die Schulter zu blicken oder ein Premierenabend mit dem Filmteam. Im Frühjahr/ Sommer 2015 erleben die Unterstützer dann einen Film, den sie selbst mit ermöglicht haben. Und zwar auf der großen Kinoleinwand. Nach Deutschland, Österreich und der Schweiz wird der Film noch in weiteren Ländern laufen. Weltweit zum ersten Mal wird das leidenschaftliche Leben dieser Menschen in dieser Tiefe so nahe beleuchtet: Die Stars des Films sind international. Sie gehören ausnahmslos zu den besten Tierfilmern der Welt: Mit dabei der Deutsche Jan Haft, der bereits mit seinem Kinofilm "Das grüne Wunder - Unser Wald" die Zuschauer begeisterte. Ebenso Andreas Kieling sowie der englische "Papst des Naturfilms" Sir David Attenborough und auch Alastair Fothergill, der Macher von "Planet Erde" und Schimpansen". Weitere Stars kommen unter anderem aus Österreich, Kanada, Indien, den USA und Südafrika. Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit Carl-A. Fechner, der mit seinem Film "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" schon Hunderttausende Kinobesucher für das Thema Ökologie begeistern konnte. Für Regisseur Werner Schuessler war Tierfilmen ein Traum seit Beginn seiner Laufbahn als Kameramann. Tiere aus nächster Nähe beobachten, in Regionen reisen, in die kaum ein Mensch kommt. Mit Haien tauchen und auf Bäume klettern. Auf seinen Reisen mit den Tierfilmern hat er erfahren, was diese Menschen antreibt. Seine Erlebnisse werden in Passion for Planet zu berührenden Bildern und Szenen. Soviel verrät Schuessler vorab: "Der Film setzt sich letztendlich mit einem universellen Thema auseinander, mit dem wir alle in irgendwann unserem Leben konfrontiert sind. Der Kampf um eine Liebe, die Gefahr läuft zu sterben. Und die verzweifelte Suche nach Wegen, sie zu retten. Hier ist es der Kampf für unseren Planeten." Und weiter: "Ich verspreche, es wird ein Film werden, der Mut macht und der inspiriert, was jeder einzelne von uns in seinem Lebensumfeld beitragen kann." Wer diesen wichtigen Film unterstützen will, kann das über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo (www.igg.me/at/passionforplanet) tun. Hier gibt es bereits die ersten Bilder des Films in einem Videoclip zu sehen. Jeder einzelne kann mit einem Beitrag von 10 bis 5000 Euro den Film finanzieren helfen. Neben Gegenleistungen als Dankeschön für das Engagement erwartet die Unterstützer in jedem Fall ein beeindruckendes Kinoerlebnis und das erfüllende Gefühl, einen Beitrag zum Erhalt unseres wunderbaren Planeten geleistet zu haben. Infos unter www.passionforplanet.de Bilder unter www.passionforplanet.com/presse.html
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |