Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wir fordern deshalb einen ernährungspolitischen Kurswechsel. Die Bundesregierung muss sich für den flächendeckenden Ausbau der gesunden Kita- und Schulverpflegung einsetzen. Das wäre ein nachhaltiger Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern und zur Bildungsgerechtigkeit. Ihren Fehler von 2007, das Kooperationsverbot im Bildungsbereich nicht aufzuheben, setzt die Bundesregierung weiter fort. Dabei wäre ein neues Ganztagsschulprogramm, über das etwa der Bau von Mensen und Küchen für Kitas mitfinanziert werden könnte, dringend notwendig. Auch unabhängig davon muss sich die Bundesregierung jetzt vehement für Qualifizierungsmaßnahmen für Erzieher, Lehrer und Köche sowie die Etablierung von Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung einsetzen. Wir wollen einen Förderschwerpunkt Kita- und Schulverpflegung in den europäischen und nationalen Finanzinstrumenten wie dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, der Gemeinschaftsaufgabe Agrar- und Küstenschutz (GAK) und dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau etablieren. Dieser Förderschwerpunkt soll die Entwicklung regionaler Verarbeitungs-, Vermarktungs- und Belieferungsstrukturen voranbringen. Das Querschnittsthema Ernährung darf nicht weiter vernachlässigt werden. Es muss als strategisch wichtiges Politikfeld mit Schnittmengen zur Bildungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik gestaltet werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |