Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Zu den Zielen der Partei sagte Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der ÖDP: "Wir werden uns im Europäischen Parlament Mitstreiter suchen, mit denen wir wichtigen Themen wie Energiewende, Engagement gegen TTIP und mehr Bürgerbeteiligung in Europa durchsetzen können." Zum Thema Energiewende sagte Klaus Buchner: "Das Gelingen der Energiewende durch den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien ist alternativlos." Als Atomphysiker will Buchner sein wichtiges Hintergrundwissen nutzen, um den Einfluss der Energielobby im Parlament zu verringern. Gemäß ihrer Philosophie "Mensch vor Wirtschaft" nimmt die ÖDP keine Firmenspenden an und kann so Politik unabhängig von Konzerninteressen für die Bürger machen. Außerdem verpflichten sich alle Mandatsträger dazu, einen Ehrenkodex zu unterschreiben, der u. a. die Veröffentlichung aller Einnahmen vorsieht. Erstmalig konnten die Wähler bei der Europawahl ihre Lieblingspartei ohne Angst vor der "verlorenen Stimme" wählen, da sich ÖDP und andere Parteien für die Abschaffung der 3-%-Sperrklausel stark gemacht hatten. Das Bundesverfassungsgericht hatte erst im Februar die Sperrklausel für verfassungswidrig erklärt und so den kleineren Parteien den Weg nach Brüssel geebnet. Infos zu Prof. Buchner: prof-dr-klaus-buchner.de/ Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Florence v. Bodisco Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Erich-Weinert-Straße 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 florence.bodisco@oedp.de www.ödp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |