Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() LOHAS - bewußt qualitativ und nachhaltig konsumieren: LOHAS sind Konsumenten, die nicht Geld und Konsum, sondern einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil anstreben. Sie schätzen eine hohe Warenqualität, achten auf deren ökologische Herkunft sowie eine Produktion unter gerechten Arbeitsbedingungen und freuen sich an weniger Zusatzstoffen. LOHAS sind längst keine Randerscheinung mehr: Schätzungen zufolge wird inzwischen jeder dritte Bewohner der westlichen Welt zu diesem Konsumtyp gerechnet, der über alle soziale Milieus hinweg zu finden ist. Den LOHAS-Begriff prägte der US-amerikanische Soziologe Paul H. Ray, als er im Jahr 2000 eine Käufergruppe beschrieb, die ihre Kaufentscheidungen an sozialen und moralischen Werten ausrichtet. Die Anhänger des nachhaltigen Lebensstils sind jedoch nicht die "neuen Ökos" im Sinne der Konsum verweigernden Anhängern der Umweltbewegung aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. LOHAS vereinen bislang Widersprüchliches wie Nachhaltigkeit und Genuss, Konsum und Verantwortung oder Technik und Natur. Bewusst und nachhaltig konsumieren: Brandoscope ! Auf brandoscope sind Unternehmen und Dienstleister gelistet, welche von anerkannten Nachhaltigkeitssiegeln zertifiziert wurden. Neben bekannten Siegeln wie Fairtrade, Bioland und "Der blaue Engel" gibt es zahlreiche weitere, welche die Einhaltung unterschiedlicher Anforderungen der Nachhaltigkeit bescheinigen. Die Suche nach einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen ist über brandoscope denkbar einfach: Sie erfolgt nach Branchen oder nach dem Zweck des Siegels. Dabei können die unterschiedlichen Aspekte von Nachhaltigkeit einzeln oder gesamt abgefragt werden. Die Webseite versteht sich als globales Verzeichnis und ist in zehn Sprachen abrufbar. Verbraucher können unter Zuhilfenahme von brandoscope ohne großen Aufwand durch den bewussteren Konsum ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Denn die zunehmende Nachfrage nach ökologisch produzierter und sozialverträglicher Ware zieht ein wachsendes Angebot nach sich. Der steigende Absatz von Bio-Produkten und Waren aus fairem Handel zeigt, wie jeder einzelne Kunde mit seinem kleinen Beitrag den Markt nachhaltiger und fairer werden lässt. ForestFinance und brandoscope.com: Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance unterstützt brandscope, da beide Unternehmen das Ziel einer nachhaltigeren Gesellschaft teilen. Auch für ForestFinance hat brandoscope ein Profil angelegt, das seine Nachhaltigkeit belegt. Von über 2.000 bewerteten Unternehmen erreicht ForestFinance die meisten Nachhaltigkeitszertifikate und Siegel. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 20 Siegel, unter anderem in den Bereichen Umweltschutz, gesellschaftliche Verantwortung, Arbeitnehmerrechte, Fair Trade und Kohlendioxidreduktion. Das ausführliche Profil finden Sie unter goo.gl/mv8wN Über brandoscope.com: Die im Jahre 2008 von der brandoscope GmbH gegründete Webseite brandoscope.com ist ein Verzeichnis, in dem bewusste Verbraucher zu verschiedenen Kategorien Unternehmen finden, die den Standards des nachhaltigen Wirtschaftens genügen. Eintragen können sich Unternehmen, die von einem anerkannten Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert wurden. Die bisher erfassten 150 Siegel stehen für Richtlinien in den für Nachhaltigkeit relevanten Bereichen Gesundheit, Umweltschutz, biologische Landwirtschaft, regionale Produkte, Kohlendioxidreduktion, faire Arbeitsbedingungen, gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Korruption, fairer Handel und Tierschutz. Infos unter www.brandoscope.com ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit kurzer Gesamtlaufzeit und ersten Erträgen ab Jahr drei. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |