Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die ersten Anzeichen einer Kohlenmonoxidvergiftung ähneln sehr denen einer Grippe und werden dadurch kaum erkannt wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Schwindel. Wenn diese Symptome auftreten, man sich aber besser fühlt, sobald man nach draußen geht oder sich von dem Gerät entfernt, könnte dies ein Anzeichen für eine Kohlenmonoxidvergiftung sein. Wer Anzeichen von CO-Vergiftungen aufweist, sollte sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Bei Verdacht einer erhöhten CO-Konzentration sollten Türen und Fenster geöffnet werden, um die Wohnung zu lüften, alle Geräte ausgeschaltet und die Räumlichkeiten verlassen werden. Daraufhin ist der Kontakt zu den Behörden und der Feuerwehr unter 112 aufzunehmen, damit die Kohlenmonoxidquelle ausfindig gemacht werden kann, bevor das Gebäude erneut betreten wird. Zu den vorbeugenden Schutzmaßnahmen gehören die regelmäßige Wartung der Heizgeräte sowie ein Betrieb entsprechend der Gebrauchsanweisung. Die Installation eines Kohlenmonoxidmelders ist eine zusätzliche Möglichkeit, sich zu schützen. Kohlenmonoxidmelder erkennen präzise selbst geringe Mengen an Kohlenmonoxid und geben ein akustisches Alarmsignal bei einer gefährlichen CO-Konzentration. Das ideale Frühwarnsystem für Zuhause. CO-Melder alarmieren nicht nur bei einer akuten CO-Gefahr, sondern auch, wenn über einen längeren Zeitraum eine gefährliche CO-Konzentration ansteht. Dies ist besonders wichtig, da sich das Kohlenmonoxid im Körper anreichert. Die Auslöseschwellen für CO- Melder sind verbindlich in der Europäischen Norm für CO-Melder EN 50291:2010 festgeschrieben. So ist z.B. eine an sich geringe CO-Konzentration von 50 ppm über einen längeren Zeitraum z.B. 60 - 90 Minuten lebensgefährlich, da immer mehr Kohlenmonoxid im Körper angereichert wird. CO-Melder erkennen auch diese schleichende CO-Vergiftung und alarmieren sicher und zuverlässig, wenn eine CO-Konzentration von 50 ppm über einen Zeitraum von 60 Minuten anfällt. Idealerweise sollte ein Melder in jedem Raum installiert werden, indem sich ein brennstoffbetriebenes Gerät befindet. Für absolute Sicherheit sollte zudem in abgelegenen Räumen ein Melder angebracht sein, in denen man sich regelmäßig aufhält sowie in jedem Schlafzimmer. FireAngel bietet das Einstiegsmodell CO-9B-DE sowie einen digitalen Kohlenmonoxidmelder CO-9D-DE. Die Melder verfügen über einen hochmodernen, elektrochemischen Sensor mit einer garantierten Lebensdauer von 7 Jahren. Alle Kohlenmonoxidmelder von FireAngel werden unabhängigen Tests unterzogen und sind nach der Europäischen Norm für CO- Melder EN 50291:2010 zertifiziert. Verfügbarkeit: FireAngel Kohlenmonoxidmelder sind bei autorisierten Partnern und Händlern erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.fireangel.de.com und www.eps-vertrieb.de ![]() Sprue ist Europas führender Anbieter von Sicherheitsprodukten für den Heimgebrauch und Hersteller einer der weltweit kleinsten Kohlenmonoxid-Sensoren für den Einsatz in Kohlenmonoxidwarnmeldern. Sprue Safety Products Ltd. ist ein Unternehmen der Sprue Aegis plc, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Lösungen für den vorbeugenden Brand- und Kohlenmonoxidschutz spezialisiert hat. Mit den Marken First Alert, FireAngel, BRK und Dicon dominiert Sprue den europäischen Markt für sicherheitstechnische Lösungen. Zu den Produkten gehören unter anderem batterie- und netzbetriebene Rauchwarnmelder sowie Kohlenmonoxidwarnmelder auf höchstem Sicherheitsniveau, die zuverlässig und einfach zu installieren sind. Das Unternehmen hat weltweit nach DIN ISO 9001 zertifizierte Produktionsstätten und besitzt über 80 Patente und eingetragene Markenzeichen in Europa und den USA. Der Hauptsitz von Sprue befindet sich in Coventry, Großbritannien mit Niederlassungen in Gloucester, Großbritannien und Vertriebspartnern in Ost- und Westeuropa. In Deutschland besteht das Vertriebsnetz aus mehreren Hundert Vertriebspartnern. Die Sprue-Fachhändler erhalten im deutschsprachigen Raum exklusive Unterstützung von dem Distributor EPS Vertriebs GmbH. Weitere Informationen über Sprue finden Sie unter www.sprue.com. Der Name "Sprue", die Produkte sowie das Logo sind entweder eingetragene Markenzeichen oder Marken von Sprue Aegis plc.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |