Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bildlink: www.idm-energie.at/de/pressebilder.html Der Navigator Pro 2.0 berücksichtigt Wetterprognosen für den Standort des Gebäudes, um die Energieeffizienz und den Komfort zu optimieren. Er passt das Verhalten der Heizung an das Wetter an und vermeidet so automatisch eine Überhitzung der Räume an sonnigen Tagen oder eine unerwünschte Abkühlung, wenn beispielsweise ein Wetterumschwung vorausgesagt wird. Der Bewölkungsgrad in den nächsten drei Stunden, die Außentemperatur und Abweichungen von der Raum-Soll-Temperatur sind die Einflussfaktoren, auf deren Basis der Wärmepumpeneinsatz optimiert wird. Ist eine Photovoltaikanlage vorhanden, steuert die Software die Wärmepumpe so, dass sie möglichst viel kostenfreien Solarstrom für die Heizung einsetzt. Dadurch wird der Solarstrom-Eigenverbrauch gesteigert und die Heizkosten sinken. Andreas Bachler, Technischer Leiter bei IDM-Energiesysteme: "Komfortbewussten und dennoch sparsamen Hauseigentümern nimmt der Navigator viel Arbeit ab. Er schaltet die Heizung aus, wenn sie nicht gebraucht wird. Und heizt rechtzeitig vor, damit die Bewohner später nicht frieren. Doch Zimmer ist nicht gleich Zimmer: Manche Räume brauchen länger, um warm zu werden, andere heizen sich bei schönem Wetter und Sonnenschein schnell auf. Deswegen haben wir mit dem Navigator Pro 2.0 eine Technologie entwickelt, die das individuelle Verhalten jedes Raums und auch Wettervorhersagen automatisch berücksichtigt und so Energieeffizienz und Komfort in Einklang bringt." Der Navigator 2.0 ist ab Mai 2014 zusammen mit IDM Wärmepumpen verfügbar. Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Paul Hysek Telefon +43(0)4875/6172 75 E-Mail paul.hysek@idm-energie.at Über IDM-Energiesysteme IDM (Idea Development Matrei) Energiesysteme GmbH in Matrei in Osttirol wurde 1977 als eines der ersten Unternehmen für Solaranlagen und Wärmepumpen in Österreich gegründet. Seit der Übernahme durch die Tiroler Unternehmerfamilie Pletzer im Jahr 1997 liegt der Schwerpunkt auf Wärmepumpen und innovativen Regelungen für Wärmepumpen im Multivalentsystem. Heute bietet die IDM Energiefamilie eine Produktpalette von 5 bis 500 Kilowatt für Heizen, Kühlen und Warmwasser aus den erneuerbaren Energiequellen Sonne, Luft und Erdwärme. www.idm-energie.at/de/
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |