Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In den letzten Jahrzehnten erweiterte Jane Goodall ihren Aktionsraum räumlich und thematisch sehr stark zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Bildung. Bereits 1977 gründete sie das erste Jane Goodall-Institut in den USA. Seitdem wurden weltweit in rund 30 Ländern weitere Institute gegründet. 1991 startete ihre Kinder- und Jugendinitiative Roots & Shoots, in denen mittlerweile in 130 Ländern zehntausende Kinder und Jugendliche sich engagieren. Interessenten können mehr über das Leben von Jane Goodall und ihre vielfältigen Aktivitäten im sehenswerten Beitrag "Jane´s Journey" bei 3sat erfahren, die am Sonntag, den 06.04.2014 um 21:55 Uhr ausgestrahlt wird, siehe www.3sat.de/page/?source=/ard/sendung/175907/index.html ForestFinance unterstützt Jane Goodall Institut seit Jahren: Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance unterstützt die Aktivitäten von Jane Goodall insbesondere in Panama in vielen Bereichen seit mehreren Jahren. Seit 18 Jahren projektiert und betreibt das auch in Panama ansässige Unternehmen ökologische Aufforstungsprojekte als Investment und CO2-Senke. Vor allem das Know-how der Mitarbeiter im Bereich Wiederaufforstung von artenreichen Mischforsten soll als Beratungsleistung in die Weiterentwicklung der Umwelterziehungsprogramme fließen. In Panama engagiert sich ForestFinance seit jeher sehr intensiv auf gesellschaftlicher Ebene: "Wir schaffen mit unseren Aufforstungsprojekten nicht nur sozial abgesicherte Arbeitsplätze in sonst strukturschwachen Regionen", erklärt Petra Kollmannsberger, Geschäftsführerin von ForestFinance in Panama. "Wir tragen auch dafür Sorge, dass Themen wie Klima- und Umweltschutz in Schulen präsenter werden und legen damit einen wichtigen Grundstein für die Zukunft unserer Gesellschaft." Im Jahr 2010 eröffnete ForestFinance den Naturlehrpfad "Los Monos" in Las Lajas, Chiriquí, der die Besucher durch ökologische Aufforstungen und Waldschutzgebiete führt. Seit der Eröffnung nutzten tausende Schüler, Studenten und Interessierte den tropischen Lehrpfad. Weitere Informationen finden Sie auf www.forestfinance.de, www.janegoodall.org und www.rootsandshoots.org ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit kurzer Gesamtlaufzeit und ersten Erträgen ab Jahr drei. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |