Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
In dem Projekt "Energy" ging es insbesondere darum, mit verschiedenen Kampagnen eine Informations- und Gestaltungsebene zu schaffen, die es versteht die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf sich zu ziehen und so das Thema "Energie" und die Arbeit des "Insitute for Energy and Transport" repräsentieren kann. Die vier gelungensten Arbeiten wurden am Ende ausgezeichnet. Den Siegerentwurf entwickelten die Studierenden Elvira Kalinowski und Alicia van der Zwaag mit ihrem Konzept "Energy Turnaround". Hierbei handelt es sich um eine Plakatserie, die sich mit den verschiedenen Energieformen, wie beispielsweise Solar oder Wind Energie, auseinandersetzt und Energieherstellung und Verbrauch direkt vergleicht. Dies geschieht einfach durch eine Drehung der Plakate sowie die Verwendung einer Farbe, die im Dunkeln leuchtet und den Energieverbrauch simuliert. "Durch das Drehen der Plakate und der leuchtenden Farbe die den Energieverbrauch symbolisiert, wird diese Idee auf eine einfache und doch spannende Art und Weise umgesetzt", erklärt Nicole Slink. Den zweiten Preis erhielt die Studierende Lena Overkamp für Ihre Imagekampagne "Research the Future", die direkt auf die Forschungsarbeit des Institutes abzielt. Hierzu kombiniert Sie typische Forschungssymbole mit Piktogrammen der verschiedenen Energieformen. Die Kampagne besteht aus einer Posterserie sowie einer Microsite. Der dritte Preis wurde zweimal vergeben. Der Studierende Maximilian Heger überzeugte mit seiner Textkampagne zu dem Thema "Energieverbrauch". Der Student veranschaulicht auf Plakaten an alltäglichen Beispielen, wozu eine Kilowatt Stunde Energie nutzbar ist und möchte so ein Bewusstsein für das Thema Energieverbrauch schaffen. Ebenfalls den dritten Platz erreichten Jenny Lauren Fiegler und Nadira Klanco für ihre Kampagne "2050". Die Plakatserie zeigt anschaulich, dass die Zukunft der Energie dank der Forschungsarbeit des Instituts nicht düster aussehen muss. Es handelt sich dabei um eine mehrstufige Plakatkampagne, die zuerst Fragen aufwirft, aber im weiteren Verlauf über Energie aufklärt und damit eine immer buntere Zukunft visualisiert. Aufgrund der vielen hervorragenden Arbeiten zeigte sich Darren McGarry, Leiter des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des "Institute for Energy and Transport" in den Niederlanden sehr begeistert und möchte in Zukunft einige der vorgestellten Ideen für die Europäische Kommission nutzen und umsetzten.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |