Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() ![]() Da wasserstoffbetriebene Fahrzeuge nach wie vor fast überall nur im Rahmen von Feldversuchen und Erprobungen im Einsatz sind, ist für die Nutzung der meisten Tankstellen eine Abstimmung mit den Betreibern erforderlich. Eine Einteilung in "öffentliche" und "private" Tankstellen ist daher beim jetzigen Kommerzialisierungsstand nicht sinnvoll. Allerdings sind rund 70 Tankstellen im Prinzip öffentlich verfügbar, 14 davon in Deutschland. ![]() In vielen Ländern gibt es Ausbaupläne für Wasserstofftankstellen. Die Webseite H2stations.org von LBST und TÜV SÜD erfasst auch geplante Tankstellen, für die ein Standort festgelegt wurde. Das betrifft derzeit 95 Tankstellen weltweit (26 in Nordamerika, zwei in Südamerika, 23 in Asien, 44 in Europa und davon zwölf in Deutschland). Besonders Japan und Kalifornien schreiten in der Umsetzung ihrer Ausbauziele mit der Festlegung von 19 (Japan) bzw. sechs (Kalifornien) Standorten voran. Die Seite H2stations.org (www.H2stations.org) führt auf interaktiven Karten alle weltweit in Betrieb befindlichen, geplanten und stillgelegten Wasserstoff-Tankstellen auf. Mit den Informationen zu bereits abgeschlossenen Projekten bietet sie damit auch einen Blick auf die Historie der Wasserstoff-Infrastruktur. ![]() Informationen und Services zu Wasserstoff und Brennstoffzellen In ihrem gemeinsamen Wasserstoff- und Brennstoffzellenportal www.netinform.de/H2 haben LBST und TÜV SÜD umfangreiche Informationen und Services für professionelle Nutzer und interessierte Laien zusammengefasst. Neben www.H2stations.org umfasst das Portal auch die Website www.H2mobility.org mit einer Übersicht aller Wasserstofffahrzeuge seit 1807 sowie ausführliche Fachinformationen und einen Regelwerksservice. Die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität. Sie unterstützt ihre internationalen Kunden aus Industrie, Finanzsektor, Politik und Verbänden bei Fragen zu Technologie, Strategie und Nachhaltigkeit. Acht DAX-Unternehmen vertrauen den zuverlässigen Einschätzungen der LBST zu neuen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Energiewirtschaft und Mobilität. Drei Jahrzehnte kontinuierlicher Erfahrung des interdisziplinären Teams renommierter Experten bilden die Basis der umfassenden Kompetenz der LBST. Weitere Informationen zu Ludwig-Bölkow-Systemtechnik und TÜV SÜD stehen im Internet unter www.lbst.de beziehungsweise www.tuev-sued.de/wasserstoff. Hinweis für Redaktionen: Die statischen Landkarten der Wasserstoff-Tankstellen können unter www.tuev-sued.de/pressefotos (Suchbegriff "Wasserstoff") heruntergeladen werden. ![]() Presse-Kontakt: Dr. Thomas Oberst TÜV SÜD AG Unternehmenskommunikation Westendstr. 199, 80686 München Tel. +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72 Fax +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69 E-Mail thomas.oberst@tuev-sued.de Internet www.tuev-sued.de TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Fast 20.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |