Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
in Gesprächen mit Politikern unterschiedlicher Couleur musste ich immer wieder feststellen, dass viele der "Reform für die Energiewende" von Sigmar Gabriel Glauben schenken. Da Sie über dieses Gesetz mit abstimmen werden, würde ich Ihnen gerne ein paar Aspekte zu den geplanten Änderungen des EEG an die Hand geben. Während man im Vorwort des Entwurfes noch die Wichtigkeit der Energiewende betont, sprechen die Maßnahmen eine gänzlich kontroverse Sprache. Die Vergütung für die dezentralen Erneuerbaren Energien, ob Photovoltaik, Wind oder Biogas - alle sollen gekürzt werden. Biogas, der einzige Energieträger der Erneuerbaren, der konstant und unabhängig von Wind oder Sonne Strom produziert und Grundlastfähigkeit garantieren könnte, wird sich ab nächstem Jahr nicht mehr lohnen. Hinzu kommt die völlig überzogene Begrenzung des Zubaus auf 100 MW, das wären gerade einmal 20-30 Biogasanlagen in ganz Deutschland. Stattdessen soll die teuerste Variante des EEG-Stroms, der Bau von Offshore-Windparks, verstärkt gefördert werden. Das ist eindeutig ein Geldgeschenk an die großen Energiekonzerne, da nur diese im Bereich Offshore-Wind investieren können - während die kleinen dezentralen Energieerzeuger beschnitten werden. Die Konsequenz daraus ist: der massive Ausbau der Offshoreanlagen bedingt zusätzliche Stromautobahnen von Nord nach Süd. Ebenso verhält es sich mit der Braunkohleförderung, die dann neue Stromtrassen von Sachsen nach Bayern bedingen. Die großen Stromkonzerne scheinen mit dem Wettbewerb durch viele, kleine Stromerzeuger nicht klarzukommen und ihre Lobbyarbeit ist bei Sigmar Gabriel gut angekommen. Man schaltet die Kleinen aus, dann stimmen die Profite der Großen wieder. Gabriels Vorschlag ist keine Reform für, sondern gegen die Energiewende. Dabei wäre es gerade heute so wichtig, dass wir uns von fossilen Energien unabhängig machen, bestes Beispiel: die augenblicklich kritische Situation unseres Gas-Lieferanten (Ukraine). Ich würde mich sehr freuen, ließen Sie meine Bedenken in Ihre Entscheidung einfließen. Es grüßt Sie herzlich Harald Felker Geschäftsführer
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |