Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.03.2014
Höhencamping Königskanzel erhält Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb"
Umwelt- und Klimaschutz auf hohem Niveau
Der Höhencamping Königskanzel in Dornstetten (Baden-Württemberg) erhielt die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" auf der Jahrestagung des Landesverbands der Campingunternehmer in Baden-Württemberg (LCBW) in Bad Waldsee. Wolfgang Pfrommer, stellv. Geschäftsführer von ECOCAMPING, überreichte die Urkunde an die Betreiberfamilie Eiermann. Damit ist der Höhencamping Königskanzel der zweite Betrieb in Süddeutschland und der achte Betrieb in Europa mit der Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb".

Individuell und vorbildlich - Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen 27 +1 Kriterien erfüllt werden. Eines davon ist der individuelle Klimaschutzaspekt. Dadurch beweisen die Betriebe Engagement und Einfallsreichtum. Der Höhencamping Königskanzel punktet mit Ladestationen für E-Bikes, die Ausflüge in die Höhen des Schwarzwaldes mit wenig Anstrengung ermöglichen. Damit dem Radler unterwegs nicht die Energie ausgeht, gibt es einen Verbund von Campingplätzen mit Auflademöglichkeiten. In Sachen Energie ist der Höhencamping sowieso auf der Höhe der Zeit: Seit 2012 wird der gesamte Bedarf an Wärme aus Holz und Solarenergie gedeckt und wie bei allen "Klimafreundlichen Betrieben" wird nur grüner Strom eingekauft.

Komfort geht vor - Der Höhencamping Königskanzel zeigt, dass Komfort für Gäste und ein hohes Maß an Umweltengagement eine stimmige Kombination sind. Der 5-Sterne Betrieb und Träger der höchsten europäischen Umweltauszeichnung (EU-Ecolabel) bietet moderne Sanitäranlagen, eine Gaststätte, Wellnessbehandlungen und ein Schwimmbad zum Wohlfühlen. Dabei wird großen Wert darauf gelegt den Wasser- und Energieverbrauch sowie den Einsatz von Chemikalien zu minimieren. Der Gast spürt und erlebt die Überzeugung der Betreiberfamilie Eiermann, dass ein nachhaltiges Betriebskonzept die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub in entspannter Atmosphäre bietet.

Effizienz bis ins Detail - Viele Maßnahmen, die den Höhencamping Königskanzel zum klimafreundlichen Betrieb machen, sind nicht auf den ersten Blick erkennbar, aber besonders wirksam. So ist die gesamte Beleuchtungstechnik auf dem neuesten Stand und wird, wo angebracht, sogar automatisch gesteuert. Den letzten Schliff in Sachen Effizienz bekommt aktuell das Sanitärgebäude durch eine umfassende Sanierung der Gebäudehülle. Die Maßnahmen führen zu einem niedrigen CO2-Ausstoß von unter 0,5 kg pro Übernachtung (inklusive der Emissionen durch Abfallaufkommen und Wasserverbrauch), was im Vergleich mit anderen deutschen und europäischen Plätzen ein absoluter Bestwert ist.

Der Campingplatz liegt auf einer sonnenreichen Hochfläche mitten im Schwarzwald zwischen Rottweil und Freudenstadt. Auf dem großzügig angelegten Campingplatz fühlen sich Groß und Klein rundum wohl.

Mehr Infos unter www.klimafreundlicher-betrieb.de und www.camping-koenigskanzel.de

Das Projekt "Klimafreundlich Campen in Baden-Württemberg wird gefördert durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden Württemberg. Projektträger ist der Landesverband der Campingunternehmer in Baden-Württemberg (LCBW). Es wird durchgeführt von ECOCAMPING e.V.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.