Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 26.02.2014
Naturland Bayern: Mitgliederversammlung wählt neuen Landesvorstand
Naturland fordert klares Signal für Ausbau des Öko-Landbaus in Bayern
Dachau/Hohenbercha - Nach der Verabschiedung des Nachtragshaushalts der bayerischen Landesregierung für 2014 fordert Naturland nun ein klares Signal für den Ausbau des Öko-Landbaus im Freistaat. "Mit der Einführung des BioRegio-Programms hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bereits den richtigen Kurs eingeschlagen, jetzt kann er auch Gas geben", sagte Arthur Stein, Naturland Landesvorsitzender in Bayern, am Mittwoch in Dachau. "Die Aufstockung des KULAP-Förderprogramms um insgesamt zehn Millionen Euro gibt dem Ministerium den notwendigen Gestaltungsspielraum, um die geplante Verdoppelung des Öko-Anteils an unserer bayerischen Landwirtschaft bis 2020 offensiv anzugehen", betonte der Naturland Landesvorsitzende.

Stein begrüßte in diesem Zusammenhang ausdrücklich, dass Brunner am Mittwoch im Agrarausschuss des Landtags im Grundsatz bereits angekündigt hat, die Öko-Prämien deutlich anheben zu wollen. Allerdings komme es sehr darauf an, wie dies dann tatsächlich ausgestaltet werde. Eine Anhebung der nur für die ersten zwei Jahre gezahlten Umstellungsprämie allein reiche keinesfalls aus. "Für einen wirklichen Anreiz zur Umstellung auf Öko brauchen die Bauern langfristige Planungssicherheit. Deshalb muss die Beibehaltungsprämie mindestens genauso stark steigen", sagte der Naturland Landesvorsitzende.

Naturland leitet Generationswechsel ein - Landesvorstand verjüngt

Unterdessen hat Naturland Bayern einen neuen Landesvorstand gewählt. Mehr als 100 bayerische Naturland Bauern waren am Dienstag zur Mitgliederversammlung in Hohenbercha gekommen. Insgesamt 16 Kandidaten bewarben sich um die acht Vorstandsposten, so viele wie nie zuvor. Das Ergebnis ist eine gute Mischung aus Kontinuität und Erneuerung. Sechs der acht bisherigen Landesvorstände wurden in ihren Ämtern bestätigt, darunter der amtierende Landesvorsitzende Arthur Stein (LK Dachau).

Neu gewählt wurden die beiden jüngsten Kandidaten: der 24-jährige Johannes Schwabenbauer (LK Miesbach) und der 29-jährige Christian Mießlinger (LK Landshut). Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Helmut Steber (LK Freising), Eberhard Räder (LK Bad Kissingen), Udo Rumpel (LK Schweinfurt), Hubert Heigl (LK Regensburg) sowie Hans Hohenester (Landkreis Landshut).

Die Landesvorstände sind für drei Jahre gewählt. Der Landesvorsitzende wird in Bayern allerdings nicht direkt gewählt, sondern von den Mitgliedern des Landesvorstands selbst. Die Neuwahl erfolgt deshalb erst in der konstituierenden Sitzung des Landesvorstands. Der amtierende Landesvorsitzende Arthur Stein führt den Landesverband bereits seit neun Jahren.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.