Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Optimale Bestäubungsleistungen und damit hohe landwirtschaftliche Erträge sind aber nur durch Honig- und Wildbienen zusammen erreichbar: 80 Prozent der Pflanzen sind auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen. Maßnahmen gegen das Bienensterben und für eine bienenfreundliche Landwirtschaft sind also weit über die Imkerei hinaus von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Wenn Deutschland den Bienenschutz ernst nimmt, dürfen nicht länger Ausnahmezulassungen für hoch bienengiftige Pestizide wie Fipronil erteilt werden, das in der EU sonst verboten ist. Auch der drohende Anbau von Gentech-Pflanzen wie dem giftigen Genmais 1507 birgt Risiken für Bienen, Schmetterlinge und andere Tiere. Um auch in Zukunft sichere Ernten zu haben, brauchen wir einen wirksamen Pestizidreduktionsplan und die Förderung des biologischen Pflanzenschutzes, Pestizidfreiheit auf ökologischen Vorrangflächen, mehr Fruchtfolgen und Ackerblühstreifen und den konsequenten Schutz wertvoller Naturgebiete.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |