Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Die Arbeiten decken ein weites Spektrum aktueller Forschung auf dem Öko-Sektor ab. Der Preis soll die Kooperation zwischen Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit Hochschulen in ökologischen Forschungs- und Entwicklungsthemen unterstützen und die Präsenz ökologischer Fragestellungen an Hochschulen fördern. Der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) und Wegbereiter des ökologischen Landbaus in Deutschland, Hartmut Vogtmann, nannte in seinem Grußwort den Preis eine "tolle Sache", zumal es hierbei um keine Forschung im Elfenbeinturm gehe. Der Ansatz, mit dem Preis einen entscheidenden Beitrag zur Lösung der Nachhaltigkeitsprobleme in der Ernährungswirtschaft zu leisten, sei absolut richtig. Denn Forschung und Entwicklung seien für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Öko-Branche entscheidend. Im Einzelnen würdigte die achtköpfige Jury die Arbeiten von vier jungen Wissenschaftlern. In der Kategorie Bachelor wurde Rosemarie Braun für ihre Untersuchungen zu den Backeigenschaften von selten verwendeten, aber in der Öko-Bäckerei beliebten Getreidesorten wie etwa dem Einkorn geehrt. In derselben Kategorie erhielt Leonie Fink einen Preis für die Konzipierung einer Website, die sich der Idee der Community Supported Agriculture CSA widmet. Darunter versteht man eine Art Vertragslandwirtschaft zwischen Verbrauchern und Landwirten, die auch auf die Grundlagen des ökologischen Landbaus zurückgreift. In der Kategorie Masterarbeit wurde Beatrix Klüh ausgezeichnet. Sie befasst sich mit Beschaffungsstrategien für Bio-Raps. Ihre Arbeit mündet in einer vertieften Zusammenarbeit zwischen erzeugendem Landwirt und verarbeitender Ölmühle. Den Preis für die beste Dissertation ging an Dr. Alexander Zorn. Zorn befasste sich mit der Bio-Kontrolle und hilft mit seinen Konzepten, Betrug und Betrugsversuchen in der Öko-Branche besser abzuwehren.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |