Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 13.02.2014
Innotech Solar liefert grüne Module an Schulen in England
München, 13. Februar 2014 - Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) liefert über 1.400 Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 360 Kilowatt Peak (kWp) an Schulen in England. Die Solaranlagen werden von dem Projektierer Engynious Clean Power UK errichtet, der sich wegen der besonders guten CO2-Bilanz für die Module von Innotech Solar entschieden hat.

Pressebilder: www.innotechsolar.com/de/press.html

In den vergangenen neun Monaten hat Engynious 19 Schulen in England mit Solaranlagen ausgestattet, weitere Anlagen sollen in den kommenden Monaten ans Netz gehen. Engynious hat sich für ITS-Module entschieden, da sie besonders umweltfreundlich sind. Durch den umweltschonenden Produktionsprozess haben sie verglichen mit herkömmlichen Modulen einen rund 50 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck. Mit diesen innovativen ITS-Modulen wurde unter anderem auf der Pedmore Technology College and Community School in den West Midlands eine 50 kWp-Anlage errichtet, eine 22,5 kWp-Anlage wurde auf der Kindertagesstätte Strawberry Hill in Shropshire installiert. Als Anlagenbetreiber ermöglicht Engynious es den Schulen, sauberen Strom zu einem vergünstigten Preis einzukaufen und damit langfristig Energiekosten zu sparen.

"Der besondere Produktionsprozess von Innotech Solar passt zu unserer Ausrichtung, Schulen eine wirklich nachhaltige Möglichkeit zu bieten, saubere Energie zu erzeugen", sagt Ann Flaherty, UK Solar Programme Manager bei Engynious Clean Power (UK) Limited. Das Unternehmen plant, baut und betreibt die PV-Anlagen auf den Schuldächern.

ITS-Module werden aus optimierten Solarzellen hergestellt, deren Leistungsfähigkeit in einem einzigartigen, lasergestützten Verfahren verbessert wurde. Dieser innovative Produktionsprozess verringert den ökologischen Fußabdruck gegenüber konventionellen Photovoltaikmodulen merklich. Für die Produktion werden zu 100 Prozent erneuerbare Energien eingesetzt, was die Umweltfreundlichkeit von ITS-Modulen weiter steigert.

"Wir freuen uns sehr, mit einem so erfahrenen Partner wie Engynious zusammenzuarbeiten. Ich bin stolz darauf, die vorbildlichen Solarschulprojekte unterstützen zu können. So können schon junge Leute sehen, wie Photovoltaikanlagen in der Praxis funktionieren", erklärt Jerry Stokes, Geschäftsführer von Innotech Solar.

Engynious Clean Power will sein Solarprojektgeschäft künftig auch auf andere Segmente ausweiten. "Nach dem großen Erfolg unserer Solarschulprojekte wollen wir auch im Bereich Gewerbe und Landwirtschaft Photovoltaikprojekte verwirklichen", sagt Gregor Loukidis, Geschäftsführer von Engynious Clean Power.

Über Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln.

Die Optimierung der Solarzellen findet in Halle an der Saale statt. Seine Module fertigt Innotech Solar vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas. An beiden Standorten wird die Fertigung zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben.

www.innotechsolar.com

Engynious Group - Ingenious Energy Solutions
Engynious, gegründet 2001, gestaltet wegweisende Lösungen für die Erzeugung und Nutzung von Solarstrom zur Deckung dezentraler Energiebedarfe. Unsere Lösungen beruhen auf hohem technischen Sachverstand und langjähriger Geschäftserfahrung. Durch kontinuierliche technologische Verbesserungen und Innovationen der Geschäftsmodelle entwickeln wir Erneuerbare Energien zu einer echten Alternative für eine nachhaltige und langfristige Energieversorgung.

www.engynious.com

Pressekontakt
Christine Himpel
Telefon: +49 89 - 200 08 50-52
Mobil: +49 151 - 126 77 935
christine.himpel@innotechsolar.com




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.