Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Zwiebeln eignen sich auch hervorragend, um daraus preiswerte Haus- und Heilmittel herzustellen. Am bekanntesten ist wohl, Wespen- oder auch Mückenstiche mit einer aufgeschnittenen Zwiebel einzureiben, um Schmerz und Juckreiz schnell zu vertreiben. Auch zur Desinfektion von Abschürfungen und kleinen Wunden eignen sich die Knollen. Einfach, dabei wirksam ist auch die Zubereitung eines entzündungshemmenden Hustenlösers. Dafür 75 Gramm Kandis auf 100 Gramm frische Zwiebelscheiben streuen und über Nacht ziehen lassen. Vom entstehenden Zwiebelsaft dreimal täglich einen Esslöffel einnehmen. Und bei Ohrentzündungen hilfreich: ein Zwiebelsäckchen, bestehend aus fein geschnittenen Zwiebeln, die in ein Tuch oder einen Teefilter gegeben werden. Das Ganze über Wasserdampf erhitzen und auf das betroffene Ohr legen. Den Vorgang ein- bis zweimal wiederholen. Alternativ das Zwiebelsäckchen auf eine Wärmflasche legen und sich mit dem betroffenen Ohr etwa eine halbe Stunde darauf legen. "Wichtig ist zu beachten, dass jegliche Art von Hausmitteln keine Alleskönner sind. Bei einer eitrigen Mittelohrentzündung beispielsweise hilft kein Zwiebelsäckchen", warnt Patric Stamm. "Tritt keine Besserung ein, daher unbedingt einen Arzt aufsuchen." Für Wissensdurstige - Zwiebel auf Platz 3 In Deutschland nahmen Speisezwiebeln im Jahr 2012 laut Statistischem Bundesamt Wiesbaden rund 8 Prozent der Gemüseanbaufläche ein. Damit belegen Zwiebeln Platz 3 der wichtigsten Gemüse auf deutschen Äckern - hinter Spargel und Möhren.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |