Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Messtechnik erfasst die Verbrauchsdaten und stellt die momentane Gesamtleistungsaufnahme des Haushaltes sowie die Leistungsaufnahme einzelner Stromverbraucher in Watt übersichtlich dar. So können Stromkunden dauerhaft nachvollziehen, wie sich der Stromverbrauch des Haushaltes beim Ein- und Ausschalten von Beleuchtung und Geräten ändert. Zudem können die Nutzer unnötige Verluste durch den Stand-by-Betrieb erkennen und Stromfresser entlarven. Stromverbrauch sichtbar machen - Stromkosten senken "Bisherige Erfahrungen mit intelligenten Stromzählern und digitalen Feedbackinstrumenten wie dem kostenlosen Energiesparkonto zeigen, dass bereits die Sichtbarkeit des Energieverbrauchs Haushalten hilft, Energie und Geld zu sparen", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der gemeinnützigen co2online GmbH, die den bundesweiten Praxistest organisiert. Der Test soll Stromkunden einen exemplarischen Einblick in die Gerätevielfalt verschaffen und Aufschluss über die Handhabung der Geräte und die damit erzielbaren Sparerfolge geben. Bis 23. Februar bewerben - mit dem StromCheck Interessierte Haushalte können sich für den Praxistest bis zum 23. Februar 2014 bewerben. Der Testzeitraum läuft vom 1. bis zum 15. April 2014. Eine Bewerbung ist nach der Bewertung des eigenen Stromverbrauchs über den Online-Ratgeber StromCheck möglich. Details zum Praxistest und zu den einzelnen Geräten gibt es hier.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |