Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dank des großen Engagements der Städte hat sich der Wettbewerb als feste Größe für eine nachhaltige Beschaffungspolitik in Deutschlands Kommunen etabliert. So haben sich allein im Vorjahr rund neun von zehn Großstädten an dem Wettbewerb beteiligt. Die durchschnittliche Recyclingpapierquote aller teilnehmenden Städte konnte dabei auf erstmals über 80 Prozent gesteigert werden. Auch in diesem Jahr erfährt der Städtewettbewerb wieder breite Unterstützung durch das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, den Deutschen Städtetag sowie den Deutschen Städte- und Gemeindebund, die als Kooperationspartner das Papieratlas-Projekt begleiten. Die Schirmherrschaft hat dieses Jahr die neue Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks übernommen. Der Papieratlas macht den ökologischen Nutzen entsprechend der jeweiligen Recyclingpapierquoten anschaulich transparent und möchte die Städte so zur Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel in der öffentlichen Beschaffung motivieren. Ausgezeichnet werden vorbildhafte Kommunen in den Kategorien "Recyclingpapierfreundlichste Stadt", "Aufsteiger des Jahres" und "Mehrfachsieger". Nähere Informationen zum Wettbewerb sind erhältlich unter www.papieratlas.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |