Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Büro & Umwelt: Größere Umweltbelastungen als gemeinhin angenommen Der Bürobereich gilt unter Umweltgesichtspunkten allgemein als wenig problematisch. Summiert man jedoch die Umweltbelastungen der 18 Millionen Büroarbeiter zusammen, so ist der Umfang der Umweltbelastungen erheblich. Mit dem Umweltwettbewerb "Büro & Umwelt" rief der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltmanagement e.V. (B.A.U.M.) deshalb im Rahmen eines vom Umweltministerium geförderten Projekts deutsche Betriebe zur Wettbewerbsteilnahme auf. Dem Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance wurde für seine "vorbildlichen Aktivitäten im Bereich Büro & Umwelt" der Bronzerang der Wettbewerbsjury in der Kategorie "Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeiter" zugesprochen. Deutschlandweit fallen über 200.000 Unternehmen in diese Kategorie, die circa 43 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter beschäftigen. Die Preisverleihung erfolgte auf dem "Green OfficeDay" im Rahmen der Paperworld-Messe in Frankfurt. "Die Auszeichnung ehrt uns sehr, da wir als sozial und ökologisch nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen in jeder Hinsicht großen Wert auf Umweltschutz legen", freut sich ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Eigentlich sollte es für Unternehmen heutzutage selbstverständlich sein, den Bürobereich dahingehend zu optimieren. Denn jede Einsparungsmaßnahme bzw. Kompensation von Treibhausgasen hilft im Kampf gegen den Klimawandel." Mit gutem Beispiel voran für mehr Umweltschutz im Büro: Umweltschutz im Büro ist bei der Auswahl von Material und Einrichtung für ForestFinance von großer Bedeutung. So wurden zwei kostspielige Drucker angeschafft, die rund 95 Prozent weniger Kunststoffabfall verursachen und zudem die Entstehung problematischer Tonerstaub- und Ozon-Emissionen vermeiden . Zwar sind diese Spezialdrucker in der Anschaffung vielfach teurer, im Unterhalt jedoch günstiger und damit eine nachhaltige Investition für mehr Umweltschutz im Büro. ForestFinance bezieht zudem seit vielen Jahren Ökostrom von der Naturstrom AG und empfiehlt dies auch aktiv seinen Kunden. Eine weitgehende Abfalltrennung und Recycling sowie Nutzung recycelter oder besonders umweltfreundlicher Produkte sind ebenfalls Geschäftsprinzip und tragen zum Umweltschutz im Büro bei. Aus der Berechnung des CO2-Fußabdrucks für viele Unternehmen durch die ForestFinance-Klimaschutztochter CO2OL ist bekannt, dass die größte Büro-Umweltbelastung meistens durch die Mitarbeiterfahrten von und zur Arbeitsstelle anfallen. Durch intensive Skype- und Homeoffice-Nutzung werden Mitarbeiterfahrten deshalb stark verringert. Um unvermeidbare Mitarbeiterfahrten möglichst umweltfreundlich durchzuführen, fördert ForestFinance die Fahrradnutzung und die Nutzung des auch in der Freizeit nutzbaren Job-Tickets für den Öffentlichen Nahverkehr. Hierdurch wurde erreicht, dass nur circa 15 Prozent der Mitarbeiter regelmäßig mit dem Auto ins Büro fahren und auch in ihrer Freizeit häufiger umweltfreundlicher mobil sind. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit kurzer Gesamtlaufzeit und jährlichen Erträgen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |