Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Kaum jemand denkt darüber nach, was er bei seinen rund 21.000 Atemzügen täglich ein- und ausatmet. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer fühlen sich schnell in der Zwickmühle, wenn es z. B. "nur" um eine Erkältung geht und sich zu Beginn der kalten Jahreszeit wieder die Frage stellt: "Soll ich trotz Schnupfennase, Dauerniesen und Energiemangel zur Arbeit gehen? Das Projekt ist extrem dringend. Oder bleibe ich lieber daheim, damit ich nicht auch noch Kollegen anstecke?" Tja, da ist guter Rat teuer. Jedes Unternehmen hat seine eigene Sicht, vieles hängt von der individuellen Situation am Arbeitsplatz ab. Mal ganz abgesehen davon, dass ein dröhnender Grippe-Kopf weder Konzentrations- und Leistungsfähigkeit noch Kreativität fördert. Ein Lösungsansatz: Egal ob Chef oder Angestellter - wer krank ist und andere anstecken könnte, bleibt daheim. Und wer gesund ist, wird darin unterstützt, es zukünftig auch zu bleiben. Da gibt es also viel zu tun. Praktische Ansätze, z. B. zum Erhalt einer gesunden Luft am Arbeitsplatz, liefern folgende Fragen:
![]() Selbstverständlich sollte die moderne Technik uns nicht dazu verleiten, nun gar nicht mehr an die frische Luft zu gehen. So sieht es auch Guido Bierther, der Geschäftsführer von Airnergy, einem der führenden Unternehmen im Bereich Bionik und Hersteller von Geräten zur Spirovitalisierung: "Auch wenn unser Körper nur rund ein Viertel des eingeatmeten Sauerstoff-Anteils verstoffwechseln kann, reicht dies für einen gesunden Menschen und für die Erhaltung der Gesundheit absolut aus. Vor allem, wenn er sich viel in der freien Natur bewegt." Doch Bierther denkt weiter: "Was passiert, wenn die Qualität unserer Umgebungsluft schlechter wird, wenn wir aufgrund höherer Belastungen, Stress, Krankheit, zunehmendem Alter etc., den Sauerstoff nicht mehr ausreichend verwerten können? Dann bekommen auch unsere Zellen nicht ausreichend Nahrung, es fehlt ihnen die Grundlage für den nötigen Energiestoffwechsel. Das ist dann leider das Signal für die Freien Radikalen. Sie blasen zum Angriff und beginnen die Selbstheilungsmechanismen des Körpers zu schwächen. Der Organismus läuft auf Sparflamme." Genau dies will die Spirovitaltechnologie verhindern. Ihr vorrangiges Ziel ist die optimale Versorgung aller Körperzellen mit tatsächlich nutzbarem Sauerstoff. Laut Bierther, aber auch nach Aussage von Ärzten und Heilpraktikern, eignet sich die Spirovitalisierung optimal zur Prävention, also zum Erhalt, Aufbau und zur Regeneration der Zellfunktionen sowie zur allgemeinen Gesunderhaltung. Inzwischen sind weltweit tausende dieser "Mini-Luftkurorte" in Betrieben, in Wellness-/Reha-Instituten aber auch im Privatbereich im Einsatz. Anwender äußern sich begeistert, berichten über besseren Schlaf, mehr Wohlbefinden und generell über mehr Lebensqualität. Zu den Interessenten dieser medizinischen Erstentwicklung gehören neben Persönlichkeiten aus Sport und Unterhaltung natürlich Hotels, Lifestyle- und Wellnesseinrichtungen, die ihren Gästen die kleine "Energie-Tankstelle" als Dienstleistung und Extra-Service zur Verfügung stellen. "Unsere wachstumsreichste Zielgruppe sind Unternehmen" verrät Bierther. "Wer seinen Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, energieoptimierte Atemluft zu tanken, wird selbst am meisten davon profitieren. Sich so zu kümmern, fördert zum einen das Vertrauen der Mitarbeiter und stärkt andererseits die Bindung ans Unternehmen. Wer gesund ist und sich in seiner Umgebung wohl und wertgeschätzt fühlt, liefert natürlich bessere Arbeitsergebnisse." Wie auch immer - es wäre in jedem Fall wünschenswert, dass sich die Firmenleitungen vermehrt für eine gesunde Arbeitsumgebung engagieren. Und wenn es fürs erste die regelmäßige Erteilung eines "Gratis-Vitaminstoßes" in Form eines großen Obstkorbes wäre. Weitere Infos unter: www.burnout-selbsthilfe.com Kurzportrait: Firma Airnergy AG Hervorgegangen aus der im Jahr 2000 gegründeten natural energy solutions AG, brachte die Airnergy AG die Spirovitaltechnologie zur Marktreife. Diese einzigartige Technologie optimiert die Sauerstoff-Verwertung (medizinisch: Utilisation) im Körper, ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr oder chemische Zusätze. Unter der Leitung von Firmengründer Guido Bierther wird die Technologie ständig weiter entwickelt. Inzwischen millionenfach angewendet, besonders im medizinischen Bereich, ist sie weltweit in über 70 Ländern im Einsatz, zunehmend auch in der privaten und beruflichen Prävention und Therapie. Die Airnergy AG verfügt über Patent, Marke, Technologie und ein konsequentes Qualitäts-, Service-, Produktions- und Unternehmensmanagement. Als Medizinprodukthersteller ist sie nach DIN EN ISO 13485:2003 sowie nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 und dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |