Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Hauptseite der Umweltschutz-von-unten-Diskussion ist unter http://go.to/umwelt zu finden. Darüberhinaus gibt es Internetadressen für Termine, Projekte, Diskussionen und vieles mehr . Projekte Etliche Projekte haben eigene Internetadressen. Dort sind nähere Informationen zu finden. Fast überall ist ein Mitmachen möglich. Ökostrom von unten: Stromproduktion, -verteilung und -verbrauch wird zur Sache der Menschen in den Städten und Regionen. Internetadresse http://move.to/oekostrom. Aktionsmobil: Erstmals zur Karawane zum IWF/Weltbank-Protest nach Prag war das neugebaute Aktionsmobil auf der Straße. Es kann von Aktionsgruppen ausgeliehen werden. Internetadresse http://fullspeed.to/aktionsmobil. Ökojobs und Praktikumsstellen: Übersicht über Einsatzstellen, Suche/finde-Service und allgemeine Informationen. Internetadresse: www.oekojobs.de Ö-Punkte: Die bundesweite Umweltzeitung ist bislang nur zum Download im Netz (als PDF) oder mit einigen allgemeinen Informationen. Internetadressen: www.projektwerkstatt.de/download und über http://come.to/projektwerkstatt. Expo-Widerstand: Berichte, Analysen, Aktionen, Termine und mehr. Internetadresse: www.expo-no.de. Diskussionen und Positionen Ab sofort laufen die Diskussionen um die Positionen von Umweltschutz von unten öffentlich und so, dass alle Menschen mitstreiten, -diskutieren und -formulieren können. Dafür sind alle z.Zt. aktuellen Papiere der Umweltschutz-von-unten-Debatte in das Diskussionsforum OPENTHEORY eingespeist - einem Internetprojekt für freies Wissen und gegen das Eigentumsrecht an Informationen. Hier kann Absatz für Absatz kommentiert werden - und alle anderen sehen auch die Kommentare. Unten folgen die Angaben für die Texte, bei www.opentheory.org wird auch eine Übersicht angezeigt. Die Positionspapiere sind Unterprojekte von uvu, zum Sichtbarmachen in der Übersicht auf das Plus vor uvu klicken. Wer sich in die Mailingliste einträgt (bei UVU eintragen, weil diese für alle Projekte gilt!), erhält die Kommentierungen und Neuformulierungen immer als Mail zugeschickt, muss also nicht immer nachgucken. Übrigens: Auch das Buch "Freie Menschen in Freien Vereinbarungen - Gegenbilder zur Expo 2000" findet sich auf der OpenTheory-Seite, genauer unter www.opentheory.org/proj/gegenbilder. Die Diskussionsforen in der Übersicht: Einleitung "Umweltschutz von unten" URL: www.opentheory.org/proj/uvu Umweltschutz von unten - allgemein URL: www.opentheory.org/proj/UVUallgemein Umweltschutz von unten: Naturschutz und Flächennutzung URL: www.opentheory.org/proj/naturschutz Umweltschutz von unten: Direkte Demokratie URL: www.opentheory.org/proj/dirdemokratie Umweltschutz von unten: Tierrechte URL: www.opentheory.org/proj/tierrechte Umweltschutz von unten: NGO-Kritik URL: www.opentheory.org/proj/NGO-Kritik Umweltschutz von unten: Oekosteuer-Kritik URL: www.opentheory.org/proj/Oekosteuer Umweltschutz von unten: Die Frage der Gewalt URL: www.opentheory.org/proj/Gewalt Umweltschutz von unten: Analyse der Umweltbewegung URL: www.opentheory.org/proj/umweltbewegung Umweltschutz von unten: Umweltbildung von unten URL: www.opentheory.org/proj/umweltbildung Umweltschutz von unten: Oekoneoliberalismus URL: www.opentheory.org/proj/oekoneoliberal Umweltschutz von unten - Kritik an Agenda 21 URL: www.opentheory.org/proj/UVUagenda
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |