Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unterstützung der Regenwald-Ausstellung durch ForestFinance naheliegend: "Die unkontrollierte Abholzung und Brandrodung des Regenwaldes vernichtet unwiederbringlich eine Vielzahl von Tieren- und Pflanzenarten. Zudem ist die Regenwald-Zerstörung nach Expertenmeinung für über ein Fünftel der anthropogenen CO2-Emissionen verantwortlich und damit eine der größten Klima-Bedrohungen", erläutert Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter von ForestFinance. "Daher ist klar, dass uns die Realisierung der Regenwald-Ausstellung sehr am Herzen liegt." Neuer Tropenwald durch dauerhafte Wiederaufforstung von Brach- und Weideflächen: Der Wiederaufforstung von Brach- und Weideflächen, wie ForestFinance sie vornimmt, kommt beim Wald- und Artenschutz eine besondere Bedeutung zu. Unter normalen Umständen wäre auf den ausgelaugten Böden kaum ein Baumwachstum möglich, zudem bieten die neu angelegten Wälder Rückzugsgebiete und Wanderkorridore für viele, auch bedrohte Tierarten. ForestFinance-Forste sind tropische Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben, da die Ernte nach 25 Jahren selektiv erfolgt und kein Kahlschlag betrieben wird. 15 Prozent sind dabei jeweils unbewirtschaftete Naturwaldzellen mit einem besonderen Reichtum an Pflanzen und Tieren. Durch diese Aufforstungen werden Regenwälder dauerhaft geschützt und CO2 jahrzehntelang gebunden. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 33 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit kurzer Gesamtlaufzeit und jährlichen Erträgen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |