Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 01.06.2000
Steigenden Ölpreisen die kalte Schulter zeigen!
Der heiße Tipp: Wärme von der Sonne
1999 wurden 16 Prozent mehr Solaranlagen gebaut als 1998 Die Förderung von Solarwärme wird zunehmend in Anspruch genommen. Es stehen erfreulicher Weise ausreichend Mittel zur Verfügung. Allein im Mai 2000 wurden beim Bundesamt für Wirtschaft rund 7.000 Förderanträge gestellt. Jeder Antragsteller kann mit einer Förderung rechnen. Hausbesitzer sollten jetzt aktiv werden und sich für Wärme von der Sonne entscheiden.

Moderne Heizungen werden von Solarwärmeanlagen unterstützt Jeder dritte Bauherr wünscht sich die Sonne als Energielieferanten. Auch in unseren Breitengraden verfügt die Sonne selbst im Winter über ausreichend Kraft, um einen Teil der Warmwasserbereitung zu übernehmen. Im Jahresdurchschnitt beträgt der solare Deckungsanteil über 60 Prozent. Bei steigenden Ölpreisen ein wichtiges Argument. Solaranlagen passen sich harmonisch in die Gebäudeoptik ein und sind für jeden Bauherren erschwinglich. Brauchwasser-Solaranlagen zur Warmwasserbereitung gibt es bereits ab etwa 10.000 DM. In über 200.000 deutschen Haushalten heizt die Sonne bereits erfolgreich ein. Deshalb haben die meisten Handwerksbetriebe inzwischen auch Solarkollektoranlagen im Angebot, die zur Heizungsunterstützung geeignet sind. Sie haben sich auf die Bedürfnisse der Bauherren und Heizungsmodernisierer eingestellt.

Eine kluge Entscheidung: Sonnenwärme bei der Heizungsmodernisierung Hier lohnt sich der Einsatz ganz besonders. Ist der zu ersetzende Heizkessel älter als 10 Jahre, sind die Kosten geringer und die Förderung doppelt so hoch. Mehr als die Hälfte aller Antragsteller einer Solarwärmeanlage nutzen bereits diese Möglichkeit. "Solar - na klar!" macht es leicht, einen sachkundigen und engagierten Solar-Handwerker zu finden. Dem "Solarpaket" liegt eine herstellerneutrale Broschüre zum Thema "Sonnenwärme zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung", ein 35-minütiges Video und eine Liste mit Handwerksbetrieben in der Nähe des Interessenten bei. Das Solarpaket gibt es kostenlos über die Aktion "Solar - na klar!". Hotline: 0180/5 00 18 71, Fax: 0 89/27 31 28 91, Internet: www.solar-na-klar.de oder www.solarindustrie.com


München im Juni 2000





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.