Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 03.01.2014
Deutsche Welle berichtet positiv über CacaoInvest-Projekt.
Bio-Kakaoanbau schafft dauerhaft alternative Einkommensquelle zu Kokaanbau für Landbevölkerung in Peru
"Bio-Kakao statt Kokain"; unter dieser Überschrift berichtet die Deutsche Welle, wie aus ehemaligen Drogenbauern des Nordosten Perus Experten für Kakaoanbau und fairen Handel wurden. "Wo einst der Kokastrauch und die Drogenmafia das Land beherrschten, wächst heute im Nordosten Perus nachhaltiger Kakao. Aus ehemaligen Drogenbauern sind Experten für Bioanbau und fairen Handel geworden" berichtet die Deutsche Welle und führt u.a. aus: "Rivera ist Vorarbeiter auf einer Plantage, die Bio-Kakao anbaut. Sie gehört der deutschen Firma Forest Finance, die in nachhaltigen Kakao investiert. "In Peru wächst seit jeher ein sehr hochwertiger Kakao", sagt Firmenchef Harry Assenmacher. "Wir wollen diese Tradition fortsetzen." Weitere Informationen über das als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnete "CacaoInvest" finden Sie unter www.CacaoInvest.de

Edelkakao- statt Koka-Anbau in Peru:
Auf den Flächen wurde vor dem Edelkakao überwiegend Koka für die Herstellung von Kokain angebaut. Peru war bis zur Mitte der 90er Jahre der weltweit größte Koka-Produzent. Mittlerweile hat sich Peru jedoch dramatisch positiv verändert. So ist Peru bei Biokakao mittlerweile der weltweit zweitgrößte Hersteller. Damit verbunden u.a. "Die Armutsrate verringerte sich in den letzten zehn Jahren von 70 auf 31 Prozent" berichtet die Deutsche Welle und führt als Grund an: "Neben staatlichen Investitionen in Schule, Straßen und Sicherheit liege das an der boomenden Agrarproduktion." Der Edelkakaoanbau hat auf den ehemaligen Kokaflächen dauerhaft legale alternative Einkommensmöglichkeiten geschaffen. Der vollständige Beitrag ist online auffindbar unter www.dw.de/bio-kakao-statt-kokain/a-17265839
Der im Artikel erwähnte ForestFinance-Mitarbeiter Adan Rivera ist auch Hauptperson im Kurzfilm über die Kakaoernte in Peru, siehe vimeo.com/72970467

CacaoInvest mit ökologischer, sozialer und finanzieller Rendite:
CacaoInvest ist ein Ökoinvestmentangebot der Bonner ForestFinance, bei dem in fairen und nachhaltigen ökologischen Anbau von Edelkakao- und Edelholzbäumen auf Brach- und Weideflächen investiert wird. Neben der finanziellen und ökologischen Rendite profitiert von CacaoInvest auch die lokale Landbevölkerung durch die Schaffung langfristiger und sozial gesicherter Arbeitsplätze. Für CacaoInvest werden in Panama und Peru großteils Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung dauerhaft beschäfigt. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter liegen deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen, Kinderarbeit gibt es nicht. Neben den landesüblichen Sozialleistungen schließt ForestFinance für jeden Angestellten eine zusätzliche Unfallversicherung sowie eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie ab. Durch die Aufforstung entstehen auf artenarmen Weideflächen neue artenreiche Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben. Dadurch werden Regenwälder geschont und klimaschädliches CO2 jahrzehntelang gebunden. Auf den CacaoInvest-Flächen werden zudem Naturrelikte erhalten und zusätzlich circa fünfzehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen neu geschaffen.

CacaoInvest als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnet:
Das Umweltmagazin natur&kosmos bestimmte zusammen mit einem Expertengremium CacaoInvest zum "Zukunftsprojekt". CacaoInvest ist laut natur -Jury ein beispielhaftes Projekt, (Zitat) "das ökologische, ökonomische und soziale Kriterien gleichermaßen erfüllt". Es verbindet ökologisches und soziales Engagement mit dem Anspruch einer finanziellen Rendite für die Investoren." Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.CacaoInvest.de

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 7.750 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 2 möglich. / Prognostizierte Rendite: Bis zu 8,5 Prozent (nach IRR) / Laufzeit: 25 Jahre / Anlageart: Direktinvestment.
________________________________________


Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de/?fofiwkz=30.
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit 12 Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Erträgen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de/?fofiwkz=30



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.