Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Fritz Lietsch hingegen macht sich als Journalist "ganz bewusst mit Nachhaltigkeit gemein", um Umweltthemen in die Öffentlichkeit zu tragen. Er kritisiert das Agenda-Setting in den Medien als zu profitgetrieben. "Verlage greifen Themen wie Nachhaltigkeit nicht auf, obwohl sie gesellschaftlich hochrelevant sind. Denn aus ihrer Sicht lässt sich Nachhaltigkeit nicht gut genug verkaufen". Der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins enorm, Marc Winkelmann, sieht Journalisten "mitunter sogar in der Pflicht", sich mit einer guten Sache gemein zu machen. In der Berichterstattung auf Ausgewogenheit zu setzen und den Klimawandel von "sogenannten Skeptikern leugnen zu lassen", hält er "für grob fahrlässig". Auch Marco Eisenack, der Geschäftsführer des mehrfach ausgezeichneten Webmagazins klimaretter.info fordert "neue Darstellungsformen und Medienformate, die sich für eine Sache stark machen und sich dazu ehrlich bekennen". Außerdem in forum und jetzt auch als E-Paper:
forum Nachhaltig Wirtschaften "Produktverantwortung" ist für 7,50 € zzgl. 3,00 € Porto und Versand (innerhalb Deutschlands) online (auch als PDF und E-Paper) sowie ab 2. Januar im Buchhandel und an Kiosken erhältlich. Das E-paper lässt sich auf PC, Mac und Linux-Computer lesen. Für die Lektüre auf den mobilen Endgeräten iPad, iPhone und iPod touch gibt es die kostenlose Keosk-App. forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zur unternehmerischen Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich die Inhalte des Magazins, News und Termine. Ihre Ansprechpartnerin im Verlag: Anna Gauto, a.gauto@forum-csr.net Tel. +49(0)89/746611-23 Presseinformationen & Bildmaterial: im forum-Pressebereich
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |