Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Solar - na klar! Die Solarkampagne, D-20259 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 01.09.2000
Ölpreise sind existenzbedrohend.
Sonnenenergie ist umsonst.
Wer heute noch Ölheizungen anbietet, wird schnell ausgelacht!
Viele Handwerksbetriebe haben dies erkannt. Sie bieten die Sonne als praktikable Spardose zu konventionellen Heizsystemen an und haben Solarkollektoranlagen im Angebot, die auch zur Heizungsunterstützung geeignet sind.

Selbst wenn die Ölpreise nicht weiter steigen, viel billiger wird das schwarze Gold trotzdem nicht. Der Winter steht vor der Tür. Und sie rollen wieder, die Tanklastwagen. War früher die Freude groß, wenn der Tankwagenfahrer klingelte, denn schließlich waren die warmen Winterabende gesichert, erwarten ihn heute Hausbesitzer mit großen Sorgenfalten auf der Stirn. Wer soll das bezahlen? Kostete der Liter Heizöl beispielsweise vor eineinhalb Jahren 40 Pfennige, so muss diesen Sommer das Dreifache, nämlich 1,20 DM bezahlt werden. Preissteigerungen von 200 Prozent, damit hatte niemand gerechnet.

Sonnenenergie rechnet sich auch an kalten Wintertagen. Energielieferant Sonne erscheint da plötzlich in einem ganz anderen Licht: nicht nur sauber, sondern auch noch kostenlos. Förderung gibt's außerdem dazu. Hausherren nehmen da schnell den Stift in die Hand und fangen an zu kalkulieren. Wann rechnet sich eine Solaranlage und wieviel fossile Energie spare ich ein? Gäbe es eine Hitliste für die am häufigsten gestellten Fragen des Jahres 2000, belegten diese sicher Platz 1 und 2. Eine Heizung rechnet sich eigentlich nie, denn es wird zwar reichlich Geld investiert, doch das Ergebnis ist ein sehr subjektives Empfinden: Wärme und Komfort. Doch einmal davon abgesehen, haben Untersuchungen ergeben, dass die energetische Amortisationszeit einer Brauchwassererwärmungsanlage zwischen 0,4 und 3,5 Jahren liegt. Bei einer wahrscheinlichen Lebensdauer der Anlage von 20 Jahren ist der Einsatz von Sonnenenergie mehr als energetisch sinnvoll. Bis zu 70 Prozent Energie liefert die Sonne im Jahresmittel zur Warmwasserbereitung. D.h. bis zu 70 Prozent weniger Öl müssen für die Warmwasserbereitung verheizt werden. Und das rechnet sich!

Weiter Informationen enthält das Solarpaket.. Dem "Solarpaket" liegt eine herstellerneutrale Broschüre zum Thema "Sonnenwärme zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung", ein 35-minütiges Video und eine Liste mit Handwerksbetrieben in der Nähe des Interessenten bei. Das Solarpaket gibt es kostenlos über die Aktion "Solar - na klar!".
Hotline: 0180/5 00 18 71, Fax: 0 89/27 31 28 91, Internet: www.solar-na-klar.de oder www.solarindustrie.com

352 Wörter, 2.523 Zeichen

München im September 2000



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.