Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.12.2013
Klimafreundlich Campen in Hessen
Campingplätze betreiben aktiven Klimaschutz
Hessische Campingplätze engagieren sich für die Umwelt! ECOCAMPING berät im Rahmen des Projekts "Klimafreundlich Campen in Hessen" Campingunternehmen und gibt Tipps, wie Gäste aktiv in den Klimaschutz auf Campingplätzen einbezogen werden können. Zudem soll auf den Campingplätzen Energie gespart und effizienter eingesetzt werden. In Workshops werden aktuelle Energie-Themen behandelt und die Umsetzung auf dem Campingplatz diskutiert.

Denn es kann viel getan werden - vor allem im Bereich "Energieeffizienz". Durch Dämmung von Gebäuden, effiziente Heizsysteme und optimierte Beleuchtung kann eine Menge Geld gespart und dann für andere Zwecke eingesetzt werden. Insbesondere die Erzeugung von warmem Wasser benötigt viel Energie auf Campingplätzen. Moderne Wasserhähne und Duscharmaturen sparen Wasser und erhöhen den Komfort für den Gast. Zudem wägt ECOCAMPING gemeinsam mit den Campingunternehmern ab, ob sich der Einsatz erneuerbarer Energie im Betrieb lohnt.

Beim Workshop "Energieeffizienz und Marketing" in Kalbach-Sparhof (Rhön) diskutierte ECOCAMPING mit hessischen Campingunternehmern klimafreundliche Angebote für Gäste. Nur wenn nachhaltige Angebote Spaß machen sowie mehr Informationen und Service im Urlaub bieten, werden sie angenommen. In der Praxis können das zum Beispiel Angebote für Fahrradtouristen sein.

Ein Campingurlaub hat zwar eine bessere Öko- und CO2-Bilanz als eine Fernreise mit Hotelübernachtung, die Gäste können die Bilanz aber weiter verbessern, zum Schutz des Klimas und der Umwelt beitragen und gleichzeitig die Reisekasse schonen.

Klimaschutz-Tipps für Gäste:
- Nutzen Sie das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel für Ausflüge vor Ort Damit ersparen Sie sich die oft nervenaufreibende Parkplatzsuche und die entsprechenden Gebühren.
- Mit einem kleinen finanziellen Beitrag für ein Klimaschutzprojekt lassen sich die durch die Reise entstandenen CO2-Emissionen ausgleichen und Projekte fördern, die Menschen und Natur unterstützen.
- Ihr Gastgeber wird es Ihnen danken, wenn Sie für Abfälle die Trennsysteme vor Ort nutzen und sorgsam mit heißem Wasser umgehen. Denn auf Campingplätzen ist meist nicht die Heizung, sondern das Warmwasser der "Energie-Fresser" Nummer eins.
- Denken Sie wie zu Hause daran, Heizung und Klimaanlage abzustellen, wenn Sie Ihre Unterkunft verlassen oder die Fenster längere Zeit öffnen.
- Wer seine Gastregion richtig kennenlernen möchte, kauft möglichst regionale und saisonale Produkte. Diese schmecken nach Urlaub, verkürzen Transportwege und stärken die ansässigen Produktionsbetriebe.
- Bei vielen Produkten wie Sanitärzusätzen für Campingtoiletten weist Ihnen der Blaue Engel den Weg durch den Produktdschungel zu umweltfreundlichen Alternativen.
Und zu guter Letzt: Genießen Sie Ihren Urlaub!

"Klimafreundlich Campen in Hessen" ist ein Projekt von ECOCAMPING e.V. Projektpartner ist der Verband der Campingwirtschaft in Hessen e. V. (VCH). Das Projekt wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.