Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In der Session "Neue Märkte und Geschäftsmodelle in Deutschland" forderte Rainer Brohm, Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), den Einspeisevorrang für die Erneuerbaren zu erhalten. Im Hinblick auf die viel diskutierte Besteuerung des Eigenverbrauchs von Solarstrom hofft er auf möglichst hohe Bagatellgrenzen. Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie DGS wies auf die hohen administrativen und finanziellen Hürden bei der Direktvermarktung von Solarstrom hin. Qualitätssicherung, alternative Finanzierungs- und Marketingkonzepte waren weitere Themen des zweiten Konferenztages. An Ländertischen konnten sich die Teilnehmer außerdem über weltweite Wachstumsmärkte wie Japan, Indien, die Türkei, Mexiko, Chile und die Mena-Region informieren. Mit verschiedenen interaktiven Elementen wie Workshops, Thementische und Business-Speed-Dating hatten die Teilnehmer des Forums Solarpraxis in diesem Jahr noch mehr Gelegenheit, zum Netzwerken und gegenseitigen Austausch. So wurde u. a. im Workshop "Neue Geschäftsmodelle mit Energiespeichern" angeregt diskutiert. Obwohl sich bereits 63 Prozent der deutschen Hausbesitzer über Speicher informiert haben, wurden zwischen Mai und September 2013 nur 55 Prozent der verkauften Speicher mit Förderung abgesetzt. Gründe hierfür seien u. a. die komplexe Antragstellung, abschreckende Anforderungen wie die 60-Prozent-Regelung und Hausbanken, die Kredite verwehren. Diese Fragen müssen dringend angegangen werden, waren sich die Podiumsteilnehmer einig. Auch das Jahr 2014 wird u. a. wegen der bevorstehenden politischen Entscheidungen in Deutschland für die Solarbranche herausfordernd bleiben, doch waren sich die Teilnehmer einig, dass der Siegeszug der Solarenergie weltweit nicht aufzuhalten ist. Das 15. Forum Solarpraxis findet am 27. und 28. November 2014 in Berlin statt. Pressebilder zur freien Verfügung können unter ftp://ftp929082:LEGaMESEQE2enU3U@ftp.solarpraxis.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Forum Solarpraxis und das Programm sind auf der Internetseite forum.solarpraxis.de zu finden. Über die Solarpraxis AG Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen und Workshops. www.solarpraxis.de Kontakt Judith Hübner Solarpraxis AG Tel: +49 (0) 30/726 296 - 327 E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |