Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DFME Deutsches Fachzentrum für Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit, D-26131 Oldenburg
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 15.11.2013
Achtsamkeit als Lebensstil
Seminar zum Erlernen und Vertiefen der buddhistisch basierten Achtsamkeitspraxis
Mehr Bewusstsein entwickeln, flexibler und widerstandsfähiger im Umgang mit Stress werden, und die Bedingungen für eigenes Glück verstehen. Das ist das Ziel des DFME-Intensiv-Seminars 'Perlen der Achtsamkeit'.

Vier Tage lang lernen die Teilnehmer mit Hilfe verschiedener meditativer Übungen und durch vermitteltes Wissen über aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse, wie sie ihren Geist beruhigen und mehr Klarheit über ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen erlangen. Auf diese Weise gelingt es auch unter schwierigen Bedingungen, situationsangemessener und selbstbestimmter zu handeln, anstatt hilfloser Spielball äußerer Umstände zu sein. Weil die Achtsamkeitspraxis mühelos in Privat- und Berufsalltag integriert werden kann, dient sie weltweit immer mehr Menschen als zeitgemäßer neuer, von Gelassenheit, Lebensfreude und Mitgefühl geprägter Lebensstil.

Es sind bestimmte unbewusste Denkmuster und automatische Verhaltensweisen, die wie Brandbeschleuniger im Stressgeschehen wirken und die verhindern, mit Gelassenheit und Freude zu leben. Den Begriff Stress fasst Doris Kirch, die Leiterin des DFME, sehr viel weiter als die übliche Definition der arbeitsmäßigen Überlastung: "Wir verstehen unter Stress die Summe aller Herausforderungen und Belastungen des ganz normalen Alltags." Den Druck des Alltags zu lindern und flexibler mit Stressbelastungen umzugehen, kann man lernen, so Kirch. Dazu brauche es aber mehr Bewusstsein über das, was während des Stressgeschehens im Gehirn und im Körper vor sich geht.

Im Seminar 'Perlen der Achtsamkeit' im Deutschen Fachzentrum für Stressbewältigung, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung (DFME) sitzen keine weltfremden Esoteriker, sondern zum Beispiel "Familienmanagerinnen", Ingenieure, Einzelhandelskaufleute, Mediziner und Maurer. Sie haben die buddhistisch basierte Achtsamkeitspraxis als einen Weg für sich erkannt, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen und entspannter, sinnvoller und glücklicher zu leben.

Das Seminar basiert auf dem von Prof. Jon Kabat-Zinn Ende der 1970er Jahre an der University of Massachusetts entwickelten MBSR-Programm (MBSR-Mindfulness-Based Stress Reduction = Stressbewältigung durch Achtsamkeit). Doris Kirch hat ihre Ausbildung zur MBSR-Lehrerin am Institut von Jon Kabat-Zinn in Amerika absolviert. Sie bietet regelmäßig die klassischen achtwöchigen MBSR-Kurse an und hat parallel dazu das viertägige Intensiv-Seminar für Menschen entwickelt, die an einem MBSR-Kurs nicht teilnehmen können oder wollen. Es ist auch für Menschen geeignet, die bereits Achtsamkeit praktizieren und ihre Praxis vertiefen wollen.

Mehr Informationen und Anmeldung:
www.dfme.de/perlen-der-achtsamkeit.html



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.