Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das eidgenössische Fondshaus, welches in diesem Jahr auch 20-jähriges Bestehen feiert, bietet Investoren derzeit acht nachhaltige Fonds an. Nach dem Premierenfonds, der in Schweizer Franken notiert, folgten ein weiterer Aktienfonds in Euro sowie zwei Misch- und ein Rentenfonds jeweils in beiden Währungen. "Mit den Euro-Tranchen wurde dem Wunsch vieler Anleger in Deutschland und Österreich entsprochen, die bevorzugt in der heimischen Währung investieren möchten. Infolge der wachsenden internationalen Ausrichtung von Swisscanto wurden in den Jahren 2007 und 2008 auch die beiden Aktienfonds zu den wichtigen Zukunftsthemen Klimaschutz und Wasser in Euro aufgelegt. Vorerst rundete ein Schwellenländer-Aktienfonds das nachhaltige Anlagespektrum ab", so Nachhaltigkeitsexperte Markus Güntner. Die Frage, wann sich ein Fonds tatsächlich nachhaltig nennen kann, ist häufiger Gegenstand von Diskussionen. "Eine einheitliche Meinung oder Mindeststandards sind schwer zu erreichen. Bei Swisscanto wenden wir ein System mit Ausschlusskriterien, mit umfassender Nachhaltigkeitsanalyse und mit abschließender Finanzanalyse an, um die nachhaltigsten und gleichzeitig erfolgversprechendsten Werte für die Portfolios zu identifizieren. Zum Beispiel sagen wir kategorisch Nein zum Klimawandel und schließen Unternehmen aus, die zu einer Beschleunigung der Klimaerwärmung führen. Auch Kernenergie, Rüstung oder Tabak bleiben als nicht nachhaltige Bereiche außen vor. Wir sind daher davon überzeugt, den Investorenvorstellungen eines strengen nachhaltigen Ansatzes zu entsprechen", sagt Güntner. Nachhaltigkeit ist etablierter Baustein mit Wachstumspotenzial Das Thema Nachhaltigkeit ist zur Zeit der großen Klimadiskussionen um 2006 und 2007 endgültig in den Finanzmärkten angekommen und hat sich als fester Baustein etabliert. "Den Kinderschuhen ist nachhaltiges Investieren entwachsen, aber das Potenzial scheint noch längst nicht ausgeschöpft zu sein. Gemäß verschiedenen Marktanalysen machen als nachhaltig deklarierte Finanzprodukte im deutschsprachigen Raum lediglich ein bis maximal zwei Prozent des gesamten Anlagevolumens aus. Hier sind Produktanbieter, Finanzberater und Anleger gleichermaßen in der Pflicht, dem Faktor Nachhaltigkeit den hohen Stellenwert einzuräumen, den er verdient hat", meint Güntner. Swisscanto - ein führender Asset Manager Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto, das Gemeinschaftsunternehmen und die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken, qualitativ hoch stehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Investmentfondsanbieter, Asset Manager und Anbieter von Vorsorgelösungen: Das gesamte verwaltete Kundenvermögen beträgt EUR 41,8 Milliarden (Stand 30.09.2013). Als Fondsanbieter wird Swisscanto von anerkannten Rating-Agenturen national und international regelmäßig ausgezeichnet. Zusätzlich bestätigt Swisscanto mit dem Unterzeichnen der Europäischen Transparenzleitlinien für Nachhaltigkeitsfonds als Fondsmanager sein Engagement für Transparenz gegenüber dem Anleger. Die Deutsche Pressestelle von Swisscanto gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte oder hilft Ihnen dabei, Ansprechpartner bei Swisscanto zu erreichen: Wenden Sie sich bitte an Frank Männer, 0711/490 66-171.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |