Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Am Anfang jedes Klimaschutzkonzeptes steht die Datenerhebung. Neben der Ermittlung des Status quo werden Einsparpotentiale im Energie- und Wärmebereich erhoben und die lokalen Ausbauchancen im Erneuerbaren Energiebereich geprüft. Auf Basis dieser Erhebungen können dann mögliche Szenarien und handlungsorientierte Maßnahmenpläne entwickelt werden. "Am wichtigsten ist eigentlich die Beteiligung der Bürger", sagt Simone Brengelmann von Green City Energy. "Deshalb haben wir sie durch vier Veranstaltungen in die Konzepterstellung mit einbezogen." In diesen Klimaschutzkonferenzen diskutierten und entwickelten die Bürger zusammen mit Vertretern aus Verwaltung und lokalen Experten unter der Moderation der Vertreter von Green City Energy und KlimaKom passende Klimaschutzmaßnahmen für die Stadt. Als Ergebnis der Konzepterstellung entstanden sowohl ein Szenario bis 2030 als auch ein konkretes Maßnahmenpaket in Form eines Umsetzungsplans von 2013 bis 2016. "Der Plan umfasst 43 Projekte, die perfekt auf die Bedürfnisse von Kirchheim unter Teck zugeschnitten sind", erklärt Brengelmann. Insgesamt liegt das CO2-Einsparpotential der Stadt bis 2030 etwa bei 37 Prozent. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht die Effizienzsteigerung durch die Sanierung von Wohnhäusern. Auch eine Organisationsstelle für die Umsetzung wird eingerichtet. "Wir brauchen ein Klimaschutzmanagement", sagt Grünen Fraktionsvorsitzende Sabine Bur. Die Stadt hat nun Fördermittel für die Umsetzung beantragt. Bei deren Gestattung stellt der Stadtrat über die Laufzeit des Umsetzungsplans bis 2016 zusätzliche 600.000 Euro zur Verfügung. Weitere Informationen über die Kommunale Energieberatung von Green City Energy erhalten Sie unter www.greencity-energy.de/kommunale-energieberatung.html oder 089/890 668 900. Über die Kommunale Energieberatung von Green City Energy Integrierte Klimaschutzkonzepte als Handlungsgrundlage für politische Entscheidungsträger Investitionen in Erneuerbare Energien entwickeln sich zu einer tragenden Säule der Lokalökonomie. Sie fördern die lokale Wertschöpfung, öffnen neue Einnahmequellen und schaffen Gestaltungsmöglichkeiten für kommunale Vorhaben. Doch woher sollen das Know-how und die finanziellen Mittel für die Investitionen zur Umsetzung regionaler regenerativer Energiepotentiale kommen? Green City Energy steht für den Umbau unserer Energieversorgung auf Erneuerbare Energien und hilft Kommunen und Landkreisen als bayerischer Marktführer bei der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten. Unser Beratungspaket liefert Antworten und richtet sich an Kommunen, Landkreise, Regionalverwaltungen und alle weiteren gesellschaftspolitischen Treiber einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 220 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011" sowie 2013 den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de. Kontakt: Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Telefon: 089-890668-240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de Twitter: www.twitter.com/gc_energy Facebook: www.facebook.com/greencityenergy Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |