Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
7/97 Hess Natur-Textilien setzt auf Transparenz seiner Produkte BAD HOMBURG. - "Wir haben es geschafft," so Heinz Hess stolz. "Mit dem aktuellen Herbst-/Winterkatalog bekommen wir noch mehr Transparenz in unser Produktangebot. Hess Natur-Textilien GmbH bietet seinen Kunden erstmals den Service, sich direkt im Katalog über den Werdegang eines jeden Kleidungsstücks zu informieren. Offenheit in diesem Umfang ist einmalig in der Textilindustrie." Die Deklaration klärt den Kunden auf über das Herkunfts-land der Rohware und die Art der Gewinnung, z.B. kontrolliert biologisch oder konventionell angebaut. Zu den wichtigen und sensiblen Arbeitsschritten Bleiche, Färbung und Ausrüstung erhält der Kunde umfassende Auskünfte. Die Angabe des Produktionslandes rundet die Produktinformationen ab. Schon seit einigen Jahren hat Hess Natur-Textilien ein ökologisches Produktberatungs-Telefon eingerichtet. Hier konnten und können sich Kunden detailliert über alle Artikel informieren. "Der große Vorteil ist nun, dass diese Informationen komprimiert direkt im Katalog am Produkt ersichtlich sind und bei der Kaufentscheidung mit berücksichtigt werden können," erklärt Heinz Hess. Der Beschluß, sämtliche textile Produkte im Katalog zu deklarieren, fiel im Herbst 1995. "Wir wollen die Herkunft und Entstehung eines jeden Kleidungsstücks für unsere Kunden offenlegen" so Heinz Hess, "denn Transparenz stärkt das Vertrauen in unsere Produkte." In die Deklaration sind auch Forderungen und Wünsche von Verbraucherorganisationen und der Fachpresse eingeflossen, die das Unternehmen im Vorfeld ausführlich konsultiert hat. Es galt den Informationsbedarf zu erfahren und festzulegen, welche Schritte im Katalog deklariert werden müssen und welche deklariert werden können. Einerseits besteht der Anspruch, den Interessenten aussagekräftige Informationen zu geben, andererseits darf eine Fülle an Daten aber nicht den Rahmen eines Kataloges sprengen. Erste Kundenreaktionen zeigen, daß diese Gratwanderung geglückt ist. Der Weg dorthin war für alle Beteiligten nicht einfach. Die Daten zu den einzelnen Produktionsschritten werden über Fragebögen von den Lieferanten erfragt und mittels einer hausinternen Datenbank ausgewertet. "Ein Aufwand, an den sich unsere Lieferanten erst gewöhnen müssen," berichtet Ernst Schütz, der Verantwortliche für die Produktentwicklung. "Diese Arbeit wird sich jedoch einspielen, die Daten werden leichter aufzubereiten sein." Die Auswertung der Datenbank zeigt, daß bereits 89% der Baumwollartikel von Hess Natur-Textilien aus kontrolliert biologisch produzierter Baumwolle gefertigt sind; auf die verarbeitete Baumwollmenge bedeutet das 97%. Der Großteil der für Hess Natur-Textilien produzierenden Betriebe (ca. 85%) findet sich in West- und Mitteleuropa (v.a. Deutschland, Dänemark, Schweiz). Ca. 20% der Schurwollprodukte werden bereits aus Wolle hergestellt, die von Tieren aus kontrolliert biologischer Haltung stammt. So ist z.B. das gesamte Schurwollwäschesortiment sowie ein großer Teil der Babywäsche auf diese Qualität umgestellt. "Durch das zur Zeit noch geringe Weltmarktangebot von Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, ist die Rohware sehr knapp. Entwicklungen in diesem Bereich und eine steigende Nachfrage umweltbewußter Kunden wird diese Situation in den nächsten Jahren verbessern. Das Unternehmen wird Schritt für Schritt dem Ziel näherkom-men, das gesamte Wollsortiment aus dieser Qualität anzubieten", so Heinz Hess zuversichtlich. "Die Deklaration ermöglicht dem Kunden unser Angebot genau unter die Lupe zu nehmen," sagt Heinz Hess," bei uns ist der kritische Verbraucher eben nicht nur ein modisches Schlagwort, wir nehmen ihn in seinem Informationsbedürfnis und Qualitätsanspruch ernst." 68 Zeilen à ca. 55 Anschlägen Über ein Belegexemplar würden wir uns freuen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |