Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Windpark Bayerischer Odenwald ist erfolgreich platziert, nun bietet das grüne Emissionshaus Green City Energy mit dem Windpark Maßbach erneut einen reinen Windpark in Bayern zur Beteiligung an. "Alle Interessenten, die beim Windpark Bayerischer Odenwald nicht mehr zum Zug gekommen sind, haben nun eine neue Gelegenheit, in bayerische Windenergieanlagen zu investieren", sagt Vorstandssprecher Jens Mühlhaus. "Die Anleger des Windparks Maßbach beteiligen sich so direkt an der bayerischen Energiewende und investieren ihr Kapital gleichzeitig in transparente Sachwerte." Anders als bei der Mehrzahl der bislang emittierten Beteiligungsmodelle beträgt die Laufzeit jedoch diesmal nur 10 Jahre. "Mit der kürzeren Laufzeit gehen wir direkt auf die Nachfrage unserer Anleger ein", erklärt Marina Dietweger, Bereichsleitung Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. Bayern und Windkraft - eine erfolgreiche Kombination Bei dem Anlageobjekt handelt es sich um fünf Windenergieanlagen des Typs Nordex N117, die auf einer Anhöhe im Landkreis Bad Kissingen im nordwestlichen Teil Bayerns errichtet werden sollen. Jede der Anlagen hat eine Leistung von 2,4 MW, zusammen genommen sollen die Anlagen rund 27 Mio. Kilowattstunden Ökostrom jährlich erzeugen. Mit einer Nabenhöhe von 141 Metern sind die Anlagen der Gamma-Klasse für den Einsatz an Binnenlandstandorten konzipiert. "Der Projektrealisierung steht nichts mehr im Weg", so Dirk Woldrich, Bereichsleitung Windenergie. "Die Bankenfinanzierung ist gesichert und der Wegebau der Anlagen hat bereits begonnen". Die Fundamente werden voraussichtlich noch in diesem Jahr gegossen. Sachwerte Geldanlage mit konservativer Ertragskalkulation - Sonderkonditionen für Anwohner Bei dem Windpark Maßbach handelt es sich um eine sachwertorientierte Geldanlage mit gesetzlicher EEG-Vergütung. Anleger profitieren über die Laufzeit von zehn Jahren von einem umfassenden Sicherheitspaket und einer prognostizierten Durchschnittsausschüttung von 5,5 Prozent jährlich. Die Ertragskalkulation wurde auf Basis von zwei konservativen Windgutachten mit zusätzlichen Sicherheitsabschlägen erstellt. Eine Beteiligung ist grundsätzlich ab 10.000 Euro zzgl. Agio möglich. "Da wir aber den Anwohnern der Region die Beteiligung an ihrem örtlichen Windpark möglichst erleichtern wollen, gilt für sie eine Mindestbeteiligungssumme von nur 2.000 Euro", erklärt Dietweger. Laden Sie sich jetzt unter www.greencity-energy.de/windpark-massbach Ihre Beteiligungsunterlagen herunter oder informieren Sie sich telefonisch unter 089/890 668-850. Wirtschaftliche Rahmendaten - Fondsgesellschaft: Green City Energy Windpark Maßbach GmbH & Co. KG - Standort: Gemeinde Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Gemarkung Maßbach und Volkershausen - Laufzeit: ca. 10 Jahre - Investitionsvolumen inkl. Agio: rd. 25,6 Mio. Euro - Finanzierung: Darlehensvertrag mit der finanzierenden Bank liegt vor - Eigenkapital: 6,314 Mio. Euro - Mindestbeteiligungssumme: 10.000 Euro, höhere Beträge müssen durch 1.000 teilbar sein (Anwohner und Bestandsanleger erhalten Sonderkonditionen) - Agio (Ausgabeaufschlag): 5 % - Einzahlung der Kommanditeinlage: Spätestens 14 Tage nach Zugang der Kopie der angenommenen Zeichnungserklärung - Rechtsposition des Anlegers: Anleger beteiligen sich mittelbar als Treugeber über den Treuhänder an der Fondsgesellschaft. Eine Umwandlung in eine direkte Kommanditbeteiligung ist nach Beitritt möglich. - Haftsumme: Auf 10 Prozent der Einlage beschränkt (ohne Agio) - Steuerliche Behandlung des Anlegers: Gewerbliche Einkünfte, Mitunternehmer - Vergütung laut EEG: Gesamt 9,13 ct/kWh für die Dauer von 20 Jahren zzgl. Inbetriebsetzungsjahr 2014 - Progn. Ausschüttung vor Steuern: 155 % (inklusive Kapitalrückfluss) ohne Agio - Progn. Durchschnittsausschüttung: 5,5 % - Zeichnungsfrist: 31. März 2014 Technische Rahmendaten - Anlagenhersteller, Anlagentyp: Nordex, N117 - Anzahl der Windenergieanlagen: 5 - Nennleistung je Anlage/insgesamt: 2,4 MW/12 MW - Durchschnittliche Windgeschwindigkeit am Standort: ca. 5,7 m/s, durch unabhängige Gutachten bestätigt - Einschaltgeschwindigkeit: 3 m/s - Abschaltgeschwindigkeit: 20 m/s - Nabenhöhe: 141 m - Rotordurchmesser: 117 m - Prognostizierter Ertrag p.a.: rund 27 Mio. kWh - Entspricht dem Strombedarf: von rd. 9.000 Durchschnittshaushalten Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 220 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011" sowie 2013 den Energy Globe Award für die "Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de. Kontakt: Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Telefon: 089-890668-240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de Twitter: www.twitter.com/gc_energy Facebook: www.facebook.com/greencityenergy Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |