Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Biokakao und Schokoladenbutter stiegen überproportional im Preis: Noch stärker als der Preis für den sogenannten Industriekakao stiegen die Preise für Biokakao und Schokoladenbutter. So stieg der Schokoladenbutterpreis in den letzten sechs Monaten um 75 Prozent auf über 7000 Dollar. Der Biokakaomarkt wächst mit zweistelligen Wachstumsraten zudem deutlich schneller als der Industriekakaomarkt. Weil die im Durchschnitt relativ alten Kakaobäume in den Hauptanbauregionen Afrikas weniger ergiebig sind, wird am Markt mit zukünftig weiteren Ernterückgängen gerechnet. Denn alleine Ghana und die Elfenbeinküste erzeugen fast 2/3 des Weltkakaoernte. Die Ernterückgänge in Kombination mit einer unverändert ansteigenden Nachfrage war für einen neues 500 Tages-Rekordhoch beim Kakaopreis verantwortlich. "Virus bringt Kakaobäume in Gefahr", titelte der "Spiegel" vor einiger Zeit zu den Krankheitsproblemen im Intensivanbau. Grund für die Ausbreitung der Krankheit sei der Nachfrageboom nach Kakaobohnen der Vorjahre. Aufgrund des Booms fällten viele Bauern andere Bäume, die normalerweise zwischen den Kakaopflanzen als Sonnenschutz wachsen. Dadurch breiten sich Krankheiten jedoch schneller aus. Einer deutlichen Ausweitung der Anbauflächen stehen klimatische und finanzielle Grenzen entgegen: Da die Kakaopflanze erst nach einigen Jahren grössere Erntemengen bringt, müssten Kleinbauern die Anfangsjahre überbrücken. Hierfür fehlen Ihnen jedoch meistens die Mittel. Ökologisch und fair: Mit CacaoInvest von hohem Kakaopreis profitieren! Dass Edelkakaoanbau wirtschaftlich auch ohne Intensiv-Monokulturen geht, zeigt das Bonner Unternehmen ForestFinance mit seinem Investmentprodukt "CacaoInvest". Dieses verbindet ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit frühen Auszahlungen. Möglich wird dies durch eine Mischung von Bäumen zur Holzerzeugung, Bananen- und Kakaobäumen zur Produktion von Bio-Kakaobohnen, die einen besonders hohen Kakaopreis erzielen. Entsprechend der Firmenphilosophie von ForestFinance werden die Kakaopflanzen ausschließlich biologisch angebaut. Diese werden in Mischkultur und kleinflächige Parzellen angebaut. Die Investoren profitieren dabei vom optimalen Wachstum des Kakaobaums und von einem hohen Kakaopreis für qualitativ hochwertige Edelkakaobohnen. Zudem schafft ForestFinance sozial abgesicherte Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung in den ländlichen Regionen Panamas. CacaoInvest wurde unter anderem von der Zeitschrift "natur" und einem Expertengremium als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnet. Mit einer Einmalinvestment ab 7.750 Euro wird der Investor für die Dauer von 25 Jahren Pächter , aber 2.500 m2 Anbaufläche in Peru und zur Risikodiversifikation zusätzlich einer Waldfläche in Panama. Für dieses Investment forstet ForestFinance neben tropischen Edelholzbäumen auch Kakaobäume zur Produktion hochwertigen Bio-Kakaos auf. Während die Edelhölzer 20 Jahre Wachstumszeit benötigen bis sie geerntet werden, kommt es bereits ab dem zweiten Vertragsjahr zu jährlichen Erträgen aus der Banananvermarktung. Mit seriösen Erwartungen an die Kakaopreis-Entwicklung und Edelholz-Erträgen, prognostiziert ForestFinance eine Rendite von bis zu 8 Prozent (IRR), siehe www.CacaoInvest.de CacaoInvest in Zahlen: Mindestbeteiligung: 7.750 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 2 möglich. / Prognostizierte Rendite: Bis zu 8,5 Prozent (nach IRR) / Laufzeit: 25 Jahre / Art der Anlage: Direktinvestment / ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de . Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |