 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Politik & Gesellschaft Datum: 01.10.2013 |
|
 |
Global Economic Symposium in Kiel eröffnet |
600 Teilnehmer aus fünf Kontinenten suchen Lösungen für globale Probleme |
 |
In Kiel kommen seit Montagabend Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zum 6. Global Economic Symposium (GES) zusammen. Zu der zweitägigen Konferenz werden dieses Jahr 600 hochrangige Teilnehmer aus fünf Kontinenten erwartet, die Lösungsvorschläge für drängende globale Probleme entwickeln werden. Auf dem Programm stehen zum Beispiel die Stabilität der Finanzmärkte, die Krise der Eurozone, die Entwicklung in den arabischen Ländern, der künftigen Energiemix oder Cybersecurity. Zu den Teilnehmern gehören der US-Investor George Soros, Jürgen Fitschen, Co-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, Dale Mortensen, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, und der türkische Finanzminister Mehmet Simsek.
"Erfolg neu definieren" - lautet das übergreifende Thema des diesjährigen GES. "Wir definieren Erfolg heute vor allem wirtschaftlich - wie viel Wachstum erreicht ein Land, wie viel materiellen Wohlstand ein Mensch. Doch in entwickelten Ländern nutzt sich die Freude an materiellem Zugewinn schnell ab, das ständige Streben danach frustriert uns eher", sagte Professor Dennis Snower, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft und Direktor des GES, zur Eröffnung. "Psychologische Forschungen zeigen, was uns wirklich Wohlergehen bringt. Dazu gehören persönliche Bestätigung, Selbstachtung und kooperative Beziehungen zu anderen Menschen. Solche Faktoren müssen für die Erfolgsmessung an Bedeutung gewinnen", betonte Snower. In der Eröffnungsveranstaltung begrüßte GES-Direktor Dennis Snower auch eine Delegation aus Malaysia und zeigte sich hocherfreut, dass das GES 2014 in Kuala Lumpur stattfinden wird.
Highlights des GES 2013:- Über 40 Sessions zu drängenden globalen Fragen, wie der Zukunft Europas, der Entwicklung in den arabischen Ländern, der Suche nach einem nachhaltigen Energiemix oder Cybersecurity. Auch die Zukunftsaussichten des Mittelstands in Deutschland werden beleuchtet.
- Politiker und Ökonomen diskutieren nur wenige Tage nach der Bundestagswahl deren Folgen und entwickeln Wege aus der Euro-Krise.
- Der Roundtable Global Economic Outlook analysiert: Was sind kommende makroökonomische Risiken? Wie wahrscheinlich ist eine Hyperinflation? Brechen neue Währungs- und Handelskriege aus?
- Zu den weiteren Teilnehmern gehören Jacob Frenkel, Chairman, JP Morgan Chase International, Barry Eichengreen, University of California, Martti Ahtisaari, Nobelpreisträger, Gründer und Chairman, Crisis Management Initiative, Marcus Schenck, Finanzvorstand, E.ON sowie Nobelpreisträger Richard Ernst.
Forum Nachhaltig Wirtschaften Herausgeber Fritz Lietsch moderiert mehrere Panels auf dem GES unter anderen "The New Economy of Nature"
Organisiert wird das Global Economic Symposium (GES) 2013 vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW).
|