Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.09.2013
Weltklimabericht: Klimaerwärmung schneller und stärker !
Meeresspiegel steigt deutlich schneller und höher als bislang prognostiziert.
Der Meeresspiegel wird nach Angaben des vom Weltklimarat IPCC heute veröffentlichten Weltklimaberichts deutlich schneller steigen als bislang prognostiziert. Selbst wenn umgehend größte Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt würden, betrüge der prognostizierte Anstieg bis 2100 26 Zentimeter. Für den Fall, dass kaum Maßnahmen umgesetzt würden, wird ein Anstieg des Meeresspiegels von 82 Zentimeter bis 2100 prognostiziert. Im letzten Weltklimabericht von 2007 wurde für diesen Fall nur ein Anstieg von 59 Zentimeter vorhergesagt. Hunderte am Meer gelegene Millionenstädte, wie New York, Tokio, Manila, Jakarta oder Shanghai würden im erheblichen Maße von häufigen Überschwemmungen betroffen sein.

Der weltweite Temperaturanstieg hat zur Folge, dass sich die Ozeane erwärmen und Gletscher und Eisdecken schmelzen. Der globale Meeresspiegel wird dadurch deutlich stärker steigen, als bisher prognostiziert. Die Temperaturen auf der Erde könnten laut Weltklimabericht bis Jahrhundertende um bis zu 4,8 Grad ansteigen.
"Der Klimawandel ist real, und er passiert in einem alarmierenden Tempo", warnten die großen Nichtregierungsorganisationen WWF, Greenpeace, der Internationale Gewerkschaftsbund, Oxfam, Friends of the Earth, Actionaid und Christian Aid. In einer gemeinsamen Mitteilung riefen sie die Regierungen auf, den Bericht zu reagieren und strengere Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. "Wenn wir bald wirkungsvolle Gegenmaßnahmen ergreifen, können nicht verkraftbare Folgen abgewendet werden", betont der Germanwatch -Klimaexperte.

Klimawandel ist vom Menschen verursacht !
Nach dem Weltklimbericht ist sich die Wissenschaft heute zu 95-100% sicher, dass menschliches Handeln für den Großteil des Klimawandels seit 1950 verantwortlich ist. Die Gewissheit ist damit seit 2007 (90-100%) und 2001 (mind. 66%) kontinuierlich deutlich gestiegen. Hauptgründe für den Klimawandel sind die Nutzung der fossilen Energien Kohle, Öl, und Gas. Das in hunderte Millionen Jahre gebundene CO2 wird bei der Verbrennung in Sekundenbruchteilen dauerhaft freigesetzt. Nur durch massive Energieeinsparung und Nutzung klimaneutraler nicht fossiler Energien ist ein starker Anstieg vermeidbar.


Ohne Regenwald-Erhalt kein Klima- und Artenschutz möglich:
Als Regenwald bezeichnet man ein weitgehend naturbelassenes Waldökosystem, das durch über 2000 mm Jahresniederschlag gekennzeichnet ist. Für das Klima und den Artenerhalt ist der Regenwald außerordentlich bedeutsam. So ist die Vernichtung des Regenwaldes zu über 20 Prozent verantwortlich für den Klimawandel. Zudem wird geschätzt, dass knapp 75 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten im Regenwald leben. Der Erhalt des Regenwaldes ist deshalb für das Weltklima und die Menschheit existenziell wichtig.

Regenwald retten - durch nachhaltige tropische Aufforstungsinvestments:
Aufforstungen in den Tropen und nachhaltige Bewirtschaftung ohne Kahlschlag nutzt dem ursprünglichen Regenwald: Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance forstet brachliegende Flächen nach ökologischen und nachhaltigen Kriterien dauerhaft auf. Dadurch bleibt der ursprüngliche Regenwald unberührt. Nach 25 Jahren wird ein Teil der Bäume selektiv geerntet und der Investor erhält den Erlös. Zurück bleibt ein dauerhafter Mischwald, der seltenen Tieren und Pflanzen neuen Lebensraum bietet und zudem das klimaschädliche CO2 dauerhaft speichert. Gleichzeitig nimmt das zusätzliche Angebot an zertifizierten und nachhaltig erzeugten Tropenholz den Fälldruck vom ursprünglichen Regenwald, der aktuell noch großteils zur Holzgewinnung gerodet wird. Nachhaltige Forstwirtschaft lohnt also mehrfach: Für den Investor, dem Regenwald und dem Weltklima.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.
Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für 33 Euro monatlich jeweils ein Baum pro Monat gepflanzt. Die Renditeprognose beträgt 5 bis 9 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. PureForest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 13 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de/?fofiwkz=30





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.