Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Wir könnten gut 30 Prozent unserer Energie sowohl im Strom- als auch im Wärmebereich einsparen, ohne unseren Lebensstandard zu gefährden", so NRW-Verbraucherminister Johannes Remmel. "Jede Kilowattstunde trägt nicht nur zum Gelingen der Energiewende bei. Jede gesparte Kilowattstunde ist auch bares Geld für Verbraucherinnen und Verbraucher." Doch oft fehlt beim Energiesparen oder den möglichen Beratungs- und Förderangeboten das Wissen, weiß Guido Steinke, Rechtsanwalt und Fachreferent der VERBRAUCHER INITIATIVE. Hier setzt das Projekt "Energiestammtische" in Nordrhein-Westfalen an. Dazu werden die Multiplikatoren durch Experten unterschiedlicher Einrichtungen informiert. So erklärt ein Experte das Thema "Rechte & Pflichten der Kunden" z. B. beim Anbieterwechsel, ein anderer gibt Energiespartipps. Dazu werden die Multiplikatoren durch Experten, beispielsweise der Verbraucherzentrale NRW, informiert. Zum Projektende werden alle "Stammtischteilnehmer" zu einer Tagung eingeladen. Dabei wird eine Erfahrungsbilanz gezogen und besprochen, wie das Informationsnetzwerk zukünftig weiter laufen kann. Zusätzlich werden Verantwortliche aus weiteren Senioren-Organisationen eingeladen. Diese können sich dann mit ihren Fragen an die bereits geschulten Teilnehmer wenden und eigene virtuelle Stammtische initiieren. Das aktuelle Projekt ist schon die zweite, von der VERBRAUCHER INITIATIVE durchgeführten Staffel von Experten-Stammtischen mit Verbraucherthemen für Seniorinnen und Senioren in NRW. Im März 2013 endete eine Pilotrunde zum Thema Internet mit einer großen Abschlussveranstaltung in Düsseldorf. Gefördert werden die Qualifkationsangebote vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund: Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. hat in den letzten Jahren die Gruppe der Verbraucher 60plus durch Veranstaltungen gezielt angesprochen und u. a. über 60 Regionalkonferenzen zu den Themen Gesundheit und Internet durchgeführt. Für das Thema Energie sind fünf weitere Regionalkonferenzen in NRW geplant. Zusätzlich wurden online 30 Experten-Stammtische zu Themen wie mobiles Internet oder Gesundheit erfolgreich durchgeführt. Kontakt: Guido Steinke, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband), Elsenstraße 106, 12435 Berlin, Telefon 030/53 60 73-3, guido.steinke@verbraucher.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |