Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Auch beim Klimaschutz und der Energiewende ist das eigene Engagement der Verbraucher gefragt", so Catrin Krueger von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Statt sich allein auf die Politik zu verlassen, können Verbraucher selbst aktiv werden. "Wer Kohlestrom und verschwenderischem Lebensstil den Rücken kehrt, hat schon ein wichtiges Zeichen gesetzt", so die Fachreferentin. Mit einem cleveren Einkaufsverhalten lasse sich nicht nur Kohlendioxid, sondern auch Geld sparen. Ob beim Kauf von Druckerpapier, Getränkeverpackungen, Kleidung oder Fernsehern - an umwelt- und klimafreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Produkten mangelt es nicht. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für einen klimafreundlichen Einkauf: Berücksichtigen Sie beim Einkauf Label wie den Blauen Engel oder das EU-Energielabel, um umweltschonende und damit klimafreundliche Produkte zu finden. Beachten Sie die Gesamtkosten: Sparsame Geräte sind in der Anschaffung oft teurer, rechnen sich aber über die Laufzeit durch Energie- und damit Kosteneinsparung. Kaufen Sie möglichst Produkte aus der Region. Das spart lange Transportwege und schont das Klima. Weitere Tipps zum Thema bietet das Themenheft "Klimafreundlich einkaufen". Das 24-seitige Themenheft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder dort für 0,99 Euro heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |